Sirana<p>Der neue Koalitionsvertrag ist an so vielen Ecken furchtbar, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Und doch war meine erste Reaktion bei einigen Sachen erstmal "es hätte schlimmer kommen können". Und ja, hätte es, und viele dieser Sachen werden vermutlich glücklicherweise nicht in der Form umgesetzt werden können, weil man halt eben doch die Stimmen der Opposition braucht.</p><p>Aber ich finde es ziemlich niederschmetternd, wie "es hätte schlimmer kommen können" irgendwie das Ding ist, womit man als bestmöglichstes Ergebnis so rechnet.</p><p>Ja, es hätte auch ne CDU/AFD Koalition geben können. (Bei dem Kurs, den die so fahren wollen, kommt das halt dann in der nächsten Bundestagswahl, mit der AFD als führende Partei...)</p><p>Ja, die CDU hätte noch mehr konservativen Scheiß durchdrücken können als eh schon.</p><p>Und dass sie im laufenden Betrieb bei zu sammelnden "Oppositionsstimmen" auch die der AFD öfters mal annehmen wird, ist anzunehmen, also ein bisschen "schlimmer" kommt da sicher noch auf uns zu.</p><p>Aber wisst ihr, was wir auch hätten haben können?</p><p>"Das klingt doch eigentlich ganz gut."<br>"Da ist noch Luft nach oben, aber das ist doch ganz nett."<br>"Das ist ein guter Anfang."<br>"Das stimmt mich hoffnungsvoll."</p><p>Schlimmer geht immer, aber vielleicht wärs doch mal ganz hilfreich, wenn wir "könnte noch schlimmer sein als eh schon" nicht als höchstmöglichsten Standard sehen könnten?</p><p>Aber dafür darf man dann halt nicht CDU und AFD wählen und sich dann wundern, warum vom Bürgergeld gar nix mehr übrig bleibt, es im Sommer doch immer so heiß ist, Winterurlaub in den Alpen ausfällt, weil kein Schnee mehr da ist und landesweit mehr Betriebe schließen müssen, weil junge Fachkräfte "deutschen Blutes" halt nicht wie Pilze aus dem Boden sprießen und drei Tage später fähige Arbeitskräfte sind.</p><p>Wir sind durch die ganze CDU-Politik seit der Wende und einen Haufen Hetze gegen jede andere Regierung seitens der CDU, der AFD und der Politiktalkshows so sehr daran gewöhnt, dass eine beschissene Lebenssituation der Standard ist, dass man gar nicht mehr wagt darauf hinzuarbeiten und zu hoffen, dass es mal besser werden könnte. Kein Wunder, dass so vielen Leuten dann auch nix anderes mehr einfällt, als irgendeinen Sündenbock zu suchen und Nazis zu wählen, die diesen Sündenbock am meisten bashen, wenn "hohe Mieten", "furchtbares Bahnnetz", "hohe Gemüsepreise" und "monatelange Wartezeiten für einen Arzttermin" wie gottgegebene Naturgesetze behandelt werden, statt menschengemachte und politisch gewollte Zustände.</p><p>Das gesellschaftliche "Wir" muss endlich begreifen, dass der schlimmstmöglichste Zustand nicht der Maßstab sein darf, an dem wir Dinge messen. Ja, wir haben keine Nazis in der Regierung, sondern in der Opposition. Aber ist das wirklich das, wie wir eine akzeptable Regierung definieren wollen, dieses Maß an Hoffnungs- und Anspruchslosigkeit?<br>Ich wär für "nein".</p><p>Ich hätte gerne eine Regierung, bei der ich nach einem Blick auf die neuen Koalitionsziele als ersten Reflexgedanken "das schaut doch gut aus" haben kann.</p><p>(Bei dem Koalitionspapier der Ampel hatte ich das an einigen Stellen, und hätte die FDP nicht jeden Fortschritt blockiert und die Medien nicht kräftig mitgemacht, dann könnten wir jetzt gesellschaftlich und politisch schon viel weiter sein. Stattdessen gehts zurück in die 90er, aber nicht den Teil mit der coolen Musik und der tollen Mode...)</p><p>Was besonders wichtig ist, ist jetzt aber nicht klein bei zu geben. Wir haben im letzten halben Jahr gesehen, dass die Nazis eben nicht "das Volk sind", sondern es hier wirklich viele Menschen gibt, die sich für eine bessere Demokratie einsetzen. Organisationen haben sich vernetzt, lokal haben sich Leute gefunden, und viele Menschen sind politisch aktiver geworden und lassen sich nicht mehr ganz so sehr verarschen. Viele Briefe wurden geschrieben, viele Anrufe getätigt. Es war sehr kraftraubend und die Vorstellung, das mindestens vier Jahre weiterzumachen, ist sicher ermüdend. Aber wenn wir die Demokratie und unsere Mitmenschen nicht schützen, wirds sonst keiner machen. Wenn ihr nicht die Energie oder Möglichkeiten habt, euch aktiv zu engagieren, dann unterstützt die Leute, die es tun, finanziell. Also, dran bleiben! Jetzt erst recht!</p><p><a href="https://eldritch.cafe/tags/Rant" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rant</span></a> <a href="https://eldritch.cafe/tags/Bundestagswahl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bundestagswahl</span></a> <a href="https://eldritch.cafe/tags/NieMehrCDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NieMehrCDU</span></a> <a href="https://eldritch.cafe/tags/NoAFD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NoAFD</span></a> <a href="https://eldritch.cafe/tags/AfDVerbotJetzt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AfDVerbotJetzt</span></a> <a href="https://eldritch.cafe/tags/Politikverdrossenheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Politikverdrossenheit</span></a> <a href="https://eldritch.cafe/tags/Medienversagen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Medienversagen</span></a> <a href="https://eldritch.cafe/tags/DePol" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DePol</span></a> <a href="https://eldritch.cafe/tags/Koalitionsvertrag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Koalitionsvertrag</span></a></p>