In meinen Writefreely Account habe ich eine längere Liste mit Büchern gelegt, die mir bei den @3sat Streams zur Leipziger Buchmesse und aus anderen Quellen aufgefallen sind. Zum Teil habe ich Kommentare zugefügt.
In meinen Writefreely Account habe ich eine längere Liste mit Büchern gelegt, die mir bei den @3sat Streams zur Leipziger Buchmesse und aus anderen Quellen aufgefallen sind. Zum Teil habe ich Kommentare zugefügt.
@abuerkl Dann werfe ich mal was rein zum Thema:
Habe via Buchmesse Ströms noch jemanden aus Österreich gefunden: Isabella Straub und deren Buch Nullzone.
Keine Ahnung, ob ich das jemals lesen werde, war aber vom Thema her nicht schlecht. Wiener Bauprojekt und drei unterschiedliche Charaktere aus verschiedenen Schichten. Die Autorin hatte was daraus vorgelesen, was mir gefiel.
#BuchmesseZuHause und #BücherSonntag
Bald ist wieder #Ostern. Wie wäre es mit dem queeren viktorianische Cosy-Krimi „Die mysteriösen Fälle der Miss Murray: Mörderische Ostern“? Miss Murray ist eine lesbische trans Frau der viktorianischen Ära, die sich als Gelegenheitsdetektivin betätigt.
Band 1, „Cleveland Street“ gibt es übrigens dauerhaft preisreduziert als E-Book für 0,99 €.
Mehr über „Mörderische Ostern“ (Band 3 der Reihe):
https://amalia-zeichnerin.net/miss-murray/
Dürfen wir auf unsere Wissensreihe „kurz&mündig“ hinweisen?! Wir schaffen Wissen für die Hosentasche. Für den schnellen Überblick zu einem Thema. Immer nach dem Motto: Man muss nicht alles wissen, aber man sollte wissen, wovon man keine Ahnung hat. Die jüngsten Titel::
Band 20: Datenschutz in Kirchengemeinden
Band 21: Videoüberwachung an Schulen – Einmal Schutz vor allem, bitte.
Band 22: Digitale Selbstverteidigung für Mädchen* – Fight back!
Band 23: Workshops clever planen – die Kunst des Gastgebens
Band 24: Bodyshaming – Definitionen, Tipps und Gegenstrategien
Band 25: Umgang mit Fotos – safe, sane, consensual
Band 26: Künstliche Intelligenz – Wundermittel für alles?
Band 27: Staatstrojaner – Die Späh-Software fürs behördliche Schnüffeln
Band 28: Fundraising – Spendenwerbung für gemeinnützige Zwecke
Band 29: OER – Wie freie Materialien funktionieren und warum dir das hilft
Band 30: Creative Commons – Freie Lizenzen für freie Inhalte
https://shop.digitalcourage.de/digitalcourage-buecher-und-broschueren/kum/
#PhantastikPrompts 29.03.2025:
Warst du jemals auf einer Buchmesse oder ähnlichem? Was würdest du empfehlen?
Zweimal, LBM. Kurzgefasst: Einmal bin ich mit Meltdown im Sanistützpunkt gelandet, einmal hatte ich wirklich starke Migräne danach und habe mich lange nicht davon erholt.
Ich würde aus so viele Barrieregründen die #BuchmesseZuHause - Aktion empfehlen, die heute und morgen läuft! Und möchte da am liebsten mitmachen, aber ich bin vielleicht dieses Jahr selbst dafür zu erschöpft.
* Tahsim Durgun : Mama, bitte lern Deutsch
* Steffen Kopetzky : Atom
* Walter Moers : Edward Gorey – Großmeister des Kuriosen
* Emmanuel Carrère : Ich lebe und ihr seid tot (ein Buch über Philip K. Dick)
Einige davon hat meine Stadtbibliothek, da stehe ich dann auf der Warteliste. Bei dem Rest wird sich zeigen, ob ich mir etwas davon anschaffen werde (mehr als eines pro Monat geht da nicht).
3/3
Hier mal eine kurze Auflistung:
* Sophie Morin : Liebeleien mit Wuchsformen
* Mascha Kaleko : Ich tat die Augen auf und sah das Helle
* Kathrin Wessling : Sonnenhang
* Luisa Neubauer : Was wäre, wenn wir mutig sind
* Christian Kracht : Air
* Juri Felsen : Getäuscht
* Annett Gröschner : Schwebende Lasten
(Könnte das was für @friedi sein? )
* Feridun Zaimoglu : Sohn ohne Vater
2/3
Meine besteht darinnen, sich Zeit für die Livestreams auf der @3sat Webseite zu nehmen.
Ich habe erfreut zur Kenntnis genommen, dass die Bücher von Dorothy L. Sayers, einer klassischen Krimiautorin, in neuen Übersetztungen vorliegen. Wer von Lord Peter Wimsey, Harriet Vane, Inspektor Parker und Bunter noch nix gehört hat, möge gerne mal reingucken.
Ansonsten habe ich einige Autoren empfohlen bekommen bzw. denen bei der Vorstellung zugehört, die mich interessieren.
1/3
Neben weiteren Büchern, die ich hoffentlich trotzdem noch dieses Jahr auf den Weg zu bringen versuche, habe ich mir schon mal alles vorbereitet, um ein öffentliches Online-Wiki für meine Romanwelt zu basteln.
Dort will ich nicht nur für euch all die Fakten nachlesbar machen, die es auf Mastodon, aber nicht ins Buch schaffen, sondern ... auch für mich.
Es ist einfacher, in einem sortierten Wiki etwas nachzuschlagen als in zig verteilten Notizen auf dem Rechner.
Fragen?
3/3
#BuchmesseZuHause
Im Moment wird mir die Zeit zum Schreiben und Veröffentlichen von zwei Dingen geklaut:
Der Amazon-Algorithmus hat sich geändert und meine Bücher mit einem Shadowban belegt - seit Januar 2025 sind meine Ausleihen von "mehrere tausend Seiten im Monat" auf "0 Seiten im Monat" gesunken, was ich als Anlass nehme, meine eBooks fit für den Tolino zu machen.
Nachdem noch Hoffnung bestand, ist mein Schreibprogramm offiziell Abandoneware und ich backuppe meine Arbeiten.
2/x
Neues #BuchmesseZuHause - neue Selbstvorstellung.
Hi, ich schreibe unter dem Namen June T. Michael die Genrekombination "Queerer Slice of Life BDSM-Fantasyporn".
Ich bin stolz auf das, was ich mache und es macht Spaß, aber durch mein Genre erfahren meine Bücher (oder ich als Person) oftmals zusätzliche Hürden und Barrieren beim Veröffentlichen.
Ich bin neurodivergent und Spoonie, was mir zusätzliche Steine in den Weg legt.
Nichtbinäres Katzenelter irgendwo in Österreich bewahlheimatet.
1/3
Auch wenn ich die Aktion #BuchmesseZuHause mehrfach angekündigt habe und auch mehrere Leute die entsprechenden Beiträge geboostet haben, wird der Hashtag kaum genutzt. Schade, aber dann ist das halt so.
Vielleicht beteiligen sich ja morgen noch einige.
Ich werde die Aktion zur nächsten Buchmesse (Frankfurter Buchmesse im Oktober) nicht mehr anbieten.
Aber natürlich könnt ihr den Hashtag weiter benutzen, wenn ihr mögt.
Danke an alle, die geboostet oder sich selbst beteiligt haben.
Erich Mühsam geerbt: Eine schöne Zusammenstellung seiner Schriften durch die Jahre ... Klaus Guhl Verlag Berlin 1978, hg von fidus ... #erichmuehsam #erichmuhsam #muhsam
#BuchmesseZuHause
In diesem kurzen Video (3,5 min) spreche ich über meine Veröffentlichungen in diesem Jahr und was bei mir so in Sachen Lesen los ist.
#BuchmesseZuHause
Wenn ihr gern mal online im Programm deutschsprachiger Kleinverlage stöbern möchtet, hier gibt es eine Liste (ein Google Doc).
Es sind zahlreiche Genres vertreten.
https://bit.ly/listedeutschsprachigerkleinverlage
Bitte beachten: Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird nicht von mir gepflegt.
Und ich werde hier nicht auf Kommentare zu Google Docs eingehen.
#BuchmesseZuHause
Im Herbst 2024 hatte ich den Optimismus, dass mein 2ter Roman noch im selben Jahr fertig wird.
Ok, Nachbearbeitung dauert irgendwie doch länger als man so denkt.
Da ich also noch nichts Neues präsentieren kann, gibt es heute das erste Kapitel von "Pandoras Prozessor Sockel" als Leseprobe. (Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, sie bietet dennoch einen Anknüpfpunkt für die Fortsetzung.)
Yeah, #buchmessezuhause, da mach ich mit und stelle meinen Ratgeber für #Eltern, #Großeltern und #Pädagoginnen vor:
Screen Teens - Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten
Kurz: Ich teile in diesem Buch meine Erfahrungen und gebe Eltern sowie Pädagog*innen praxisnahe Tipps, wie sie ihre #Kinder (kurz vor Teenager-Alter bis zu jungen Erwachsenen) sicher durch die digitale Welt begleiten können. Es geht darum, die Faszination für #Smartphones, #SocialMedia und #Gaming zu verstehen und gleichzeitig die Risiken zu erkennen. Mit einfach umsetzbaren Ratschlägen, Perspektivwechseln und Gesprächsanreizen. Besonders wichtig ist mir, den mündigen Umgang mit Daten und digitalen Medien zu fördern (#Datenschutz).
Bei Fragen dazu bin ich ein offenes Buch für euch
Mehr Infos auch hier: https://www.medien-wawrzyniak.info/
#Buchstodon #Buch #Buchtipp #Buchbubble #Schreibbubble #Schreiben
#Leseempfehlung #Autorenleben #Buchmesse #Buchvorstellung
So, die #LeipzigerBuchmesse startet in den 2. Tag und für alle, die daheim bleiben, gibt es am Samstag und Sonntag die gratis online #BuchmesseZuHause in Social Media.
Was das ist und wie ihr mitmachen könnt, das könnt ihr hier im Blogbeitrag lesen:
https://amalia-zeichnerin.net/anregungen-zur-aktion-buchmesse-zu-hause-fuer-autorinnen-und-buchbloggerinnen/
Wer macht mit?
In der Mitte aber stand eine Schale mit wächsernen Früchten, so kunstreich gefertigt, dass man sie auf fünfzig Schritt nicht mit echten verwechseln konnte. Das Obst verspeisten Mucki und Pipi sofort. #BuchmesseZuhause
Sandalf schnappte Pipi die Kugel weg und blickte finster. »Das«, sagte er schroff, »ist kein Spielzeug. Diese Kugel ist der wundersame Palanthiel, das Zauberdingens der Elben, das im Blechzeitalter lange als verloren galt.« »Warum hast du das nicht gesagt?«, sagte Pipi blöde. »Mit dem Palanthiel haben die Alten die Geheimnisse der Zeit erkundet und tief in die Herzen der Menschen geschaut.« »So wie mit ner Smartwatch?«, sagte Mucki verschwiemelt. #BuchmesseZuhause