c.im is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
C.IM is a general, mainly English-speaking Mastodon instance.

Server stats:

2.8K
active users

#cybersicherheit

16 posts14 participants0 posts today

NAT’25 in Berlin: Mit Session und Vortrag zur Zukunft von Cybersicherheit und Mensch-Maschine-Interaktion präsentiert die @Cyberagentur ihr Engagement für Spitzenforschung. Im Mittelpunkt steht das Projekt Mensch-Maschine-Interaktion im Programm Brain-Computer-Interfaces, für das die Firma Zander Labs beauftragt wurde.
Mehr Informationen: t1p.de/miy44 + t1p.de/4eyv0
#NAT25 #Cyberagentur #MMI #BCI #Neuroadaptive #Cybersicherheit #Forschung

👧👱‍♀️𝗗𝗮𝘀 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱 𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗽𝗿𝗼𝗳𝗶𝘀: 𝗚𝗶𝗿𝗹𝘀𝗱𝗮𝘆 𝗯𝗲𝗶 𝗛𝗶𝗦𝗼𝗹𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀

Die Bemühung Mädchen und Frauen für Cybersecurity-Themen zu begeistern, begleitet uns jeden Tag. Speziell heute am #Girlsday können junge Frauen die Chance nutzen, frei von Geschlechterklischees in mögliche Berufe einzutauchen – so auch bei HiSolutions in den Job als #Cybersecurity-Expertin.

12 Schülerinnen verbrachten heute den Mädchen-Zukunftstag bei uns im Berliner Standort, um in verschiedene Themen der IT-Sicherheit einzutauchen und einen Einblick in den Alltag unserer Beraterinnen und -berater zu erhalten.

Von #BCM und Krisenübungen über die Möglichkeiten der forensischen Spurensuche bis zur Welt der iOT war alles dabei. Die Schülerinnen lernten sowohl die theoretische als auch praktische Ebene der #Cybersicherheit kennen und verließen den Tag voller neuer Eindrücke. Und wir lernten wieder etwas mehr über die Barrieren und irrtümlichen Voraussetzungen für einen Job in der IT ➡ Nein, man muss kein Mathegenie sein!
Da hilft nur eines: Weiter sensibilisieren, mehr Formate wie dieses schaffen und die Berührungsängste versuchen schwinden zu lassen.

🙏 Vielen Dank an unsere Kolleginnen und Kollegen, die mit Herzblut diesen Tag gestaltet haben 💙

Es geht doch: Auch in #Österreich sind #Kommunen und Städte laufend Cyberangriffen ausgesetzt. Wo in Deutschland die kommunale #Cybersicherheit bundespolitisch bislang eher als punktuelles Problem verortet wurde, scheint die Erkenntnis im Nachbarland schon weiter gediehen zu sein - so wurde jüngst in dieser Woche zwischen dem Innenministerium und dem Gemeindebund eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die kommunale #Cybersecurity Awareness zu stärken:

noe.orf.at/stories/3299511/

ORF.at · Politik: Gemeinsamer Kampf gegen CyberattackenBy ORF.at

Das #BSI hat in dieser Woche seinen neuen Bericht zur "#Cybersicherheit im #Gesundheitswesen" vorgestellt.
Kurioserweise wird das IT-Chaos in zahllosen deutschen Arztpraxen gar als positiv bewertet, denn indem weder einheitliche Hard- noch Software vorhanden seien, könnten entdeckte #Sicherheitslücken kaum übertragen werden. Ob das jedoch neuerdings als ein Qualitätsmerkmal für sichere IT-Infrastruktur qualifiziert werden kann, sei dahingestellt:
bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Pr #cybersecurity

📰 Informiert zu sein schützt uns vor Gefahren und finanziellen Risiken. Ich suche täglich nach wissenswerten #Nachrichten aus #Forschung, #Medizin, #Verbraucherschutz und vielem mehr, um wichtige Erkenntnisse zu verbreiten.

Deine Unterstützer-Mitgliedschaft auf steadyhq.com/klimacrew 👥

oder eine Einzelspende helfen dabei: ko-fi.com/tinoeberl 💶

SteadyKlimaCrewIch informiere über Zukunftsthemen, um Menschen vor Risiken zu warnen und Fortschritte sichtbar zu machen.

Die Cyber-#Forensikerinnen Melanie Kubli und Tabea Nordieker bei der Arbeit: Der Schweizer Tagesanzeiger hat einen detaillierten und spannenden Bericht über die Arbeit der beiden IT-Spezialistinnen bei einem #Ransomware-Vorfall veröffentlicht - und wie sie mit #Cybercrime-Gruppierungen wie zB #Akira erfolgreich verhandeln - lesenswert und vielen Dank für das Engagement in der #Cybersicherheit!

tagesanzeiger.ch/digitale-fore #cybersecurity

Tamedia AG · Digitale Forensikerinnen: Sie verhandeln mit HackernBy Jacqueline Büchi

𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵𝗲 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿-𝗣𝗿𝗼𝗳𝗶𝘀 𝘃𝗼𝗻 𝗺𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻

🗓 Fünf Tage, drei Schwerpunkte, unzählige Aha-Momente: In ihrer Projektwoche tauchten die Achtklässler des Vicco-von-Bülow-Gymnasiums tief in die Welt der #ITSicherheit, #KünstlicherIntelligenz und #Videoproduktion ein. Dabei meisterten sie praxisnahe Herausforderungen, die ihnen den souveränen Umgang mit digitalen Werkzeugen vermittelten.

👉 Tag 1: Die Welt der IT-Sicherheit– IT-Sicherheitsvorfälle aufklären & Passwörter knacken

👉 Tag 2: KI – Möglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz

👉 Tag 3-5: Erstellung eines eigenen Erklärvideos

🤯 Die Projektwoche vermittelte den Schülerinnen und Schülern nicht nur wertvolle Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz und IT-Sicherheit, sondern förderte auch ihr Sicherheitsbewusstsein. Durch die praxisorientierte und interaktive Gestaltung der Lerninhalte, konnten sie das Gelernte aktiv anwenden und nachhaltig festigen.

Initiativen wie diese sollen frühzeitig #Cybersecurity als attraktives Arbeitsgebiet für junge Erwachsene sichtbar machen und zur Sensibilisierung von #Cybersicherheit im Alltag beitragen.

▶Die Version in voller 4K-Auflösung finden Sie auf unserem YouTube-Kanal unter: youtu.be/CY27XMJL-Yg

IT-Forscher haben 46 neue #Sicherheitslücken in #Photovoltaik-Systemen entdeckt, vor allem in #Wechselrichtern und Cloud-Plattformen.

Die #Schwachstellen könnten gezielte Angriffe ermöglichen und die #Stabilität des Stromnetzes gefährden. Hersteller haben laut Bericht inzwischen Gegenmaßnahmen ergriffen.

heise.de/news/Neue-Sicherheits

heise online · Neue Sicherheitslücken in Photovoltaik-Systemen aufgespürtBy Dirk Knop

#Investition in digitale Zukunft: #EU-Kommission stellt 1,3 Milliarden Euro für #KI, #Cybersicherheit und digitale #Bildung bereit

"Die EU-Kommission will digitale #Technologien mit 1,3 Milliarden Euro fördern. Das Geld fließe von 2025 bis 2027 in Bereiche wie Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Dienste, Cybersicherheit und digitale #Weiterbildung, teilte die Brüsseler Behörde mit."
n-tv.de/ticker/EU-Kommission-s

n-tv NACHRICHTEN · Investition in digitale Zukunft: EU-Kommission stellt 1,3 Milliarden Euro für KI, Cybersicherheit und digitale Bildung bereitBy n-tv NACHRICHTEN

Die #Dualität von #KI in der #Cybersicherheit: Die einen sagen, KI ist eine Gefahr für die #Cybersecurity, die anderen vertreten die Meinung, dass KI für die Sicherheit von IT-Systemen eher förderlich ist. Und beide haben recht, denn es kommt auf den ganz konkreten Blickwinkel an. Diesen Zwiespalt mit Blick auf die Cybersicherheit gibt der #Deutschlandfunk in einem aktuellen Beitrag zu KI wieder:

deutschlandfunk.de/ki-cybersec

Es ist laut Medienberichten erstmals gelungen, eine #Quantenkommunikationsverbindung zwischen zwei Kontinenten herzustellen - dies wäre tatsächlich ein großer Fortschritt in Sachen #Cybersicherheit, weil dadurch Informationen abhörsicher übertragen werden könnten. Zahlreiche Länder weltweit beforschen zurzeit die Quantenkommunikation - noch sind aber die Datenübertragungsraten zu niedrig, um von wirklich praktikablen Einsatzszenarien sprechen zu können:

telepolis.de/features/Abhoersi #cybersecurity

heise online · Abhörsichere Quantenkommunikation zwischen China und SüdafrikaBy Uwe Kerkow

Der neue #ENISA-#Lagebericht zur #Weltraum #Cybersecurity ist da: Auf 122 Seiten werden vor allem die Herausforderungen in der #Cybersicherheit für Satelliten thematisiert: Die Abhängigkeit von weltweiten Lieferketten, der Umgang mit Legacy Systemen, Datenverschlüsselung und sichere Kommunikation sowie APT-Angriffe auf die Kommunikationsinfrastruktur. Vorgeschlagen wird deshalb eine Referenzarchitektur u.a. zu "Security by Design" aus einer multidisziplinären Perspektive:
enisa.europa.eu/sites/default/

#KINutzen
Die KI-Oma „#Daisy“ von #O2 wehrt sich gegen #Telefonbetrüger: Mit einer charmanten, „unbeholfenen“ Art verwickelt die #KI die betrügerischen #Anrufer in endlose #Gespräche und raubt ihnen wertvolle Zeit. #Betrüger werden so blockiert, während #Kunden geschützt bleiben. Ein cleverer Einsatz von #GenAI mit viel Potenzial für Nachahmer!

#Telefonbetrug #Cybersicherheit #VerbraucherSchutz #Betrugsprävention

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

Tino Eberl · O2s KI-Oma Daisy trickst Telefonbetrüger aus
More from Tino Eberl

Neue Podcast-Folge: HiWay – Wegweiser für Digitalisierung und Sicherheit „NIS-2: Aus Pflicht wird Kür“ In Folge 6 erklärt @HonkHase wie Unternehmen mit gezielten Maßnahmen und Schulungen durch NIS-2 nicht nur Cybersicherheitsdefizite, die der deutschen Wirtschaft jährlich 267 Milliarden Euro kosten, vermeiden, sondern den digitalen Wandel vorantreiben können.
3 Fragen | 10 Minuten | alle 14 Tage neu. Jetzt anschauen, anhören und abonnieren – auf YouTube, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt. Moderation: ValerieKnapp

YouTube: youtu.be/4_P8CwtqcIM
Spotify: open.spotify.com/show/6FwPurxO
Apple: podcasts.apple.com/us/podcast/

Moderierte Expertentalks zu Themen, Trends & Herausforderungen aus
✔️ IT-Sicherheit
✔️ Digitale Transformation
✔️ Business Continuity & Krisenmanagement
✔️ IT-Management
✔️ Regulatorik, Compliance & Governance

Die nächste HiWay-Folge erscheint am 09. April.

#NIS2 #Cybersicherheit #Digitalisierung #ITSicherheit #HiSolutions #Compliance #CyberRegulations