#KI, #News, #KI-Assistent, #Blockchain, #Privatspäre
Startup bringt persönlichen KI-Assistenten auf das Smartphone, der alle Daten dezentral auf dem Mobilgerät hält: https://www.linux-magazin.de/news/startup-bringt-persoenlichen-ki-assistenten-auf-das-smartphone/

Linux-Magazin · Startup bringt persönlichen KI-Assistenten auf das SmartphoneDas amerikanische Startup PIN AI, gegründet von KI- und Blockchain-Experten der Universitäten Columbia und Stanford sowie des MIT, hat einen KI-Assistenten in Form einer Smartphone-App veröffentlicht, der dezentral auf dem Mobilgerät läuft und dort auch alle Daten hält. Damit wollen die Gründer vor allem die Privatsphäre des Anwenders schützen. „Das Problem heute ist, dass alle großen Player behaupten, sie würden persönliche KI betreiben – Apple, Google, Meta – aber was tun sie wirklich?“ fragt Davide Crapis, Mitbegründer von PIN AI, in einem Interview mit VentureBeat. „Sie nehmen die Goldmine in Ihrem Telefon und nutzen all diese Informationen, um herauszufinden, was sie an Sie weitergeben können.“ Bei PIN AI bleiben die Daten im Unterschied zu diesen zentralisierten Ansätzen unter der Kontrolle des Anwenders. Die Schlüsselfunktionen der neuen App sind: Das „God model“ (Guardian of Data): Hilft den Nutzern zu verfolgen, wie gut die KI sie versteht, und stellt sicher, dass sie ihren Präferenzen entspricht. Ask PIN AI: Ein personalisierter KI-Assistent, der Aufgaben wie Finanzplanung, Reisekoordination und Produktempfehlungen übernehmen kann. Open-Source-Integrationen: Nutzer können Apps wie Gmail, Social-Media-Plattformen und Finanzdienste mit ihrer persönlichen KI verbinden und sie so trainieren, ihnen besser zu helfen, ohne Daten an Dritte weiterzugeben. Die App unterstützt derzeit verschiedene Open-Source-KI-Modelle als Basismodell, darunter kleine Versionen von DeepSeek und Metas Llama. Die Infrastuktur basiert auf Blockchain-Protokollen, die Sicherheit und Transparenz gewährleisten. Alle Daten werden lokal gespeichert. Eine vertrauenswürdige Ausführungsumgebung (Trusted Execution Environment, TEE) dient der Authentifizierung: Berechtigungsnachweise und sensible Berechnungen finden in einer sicheren Enklave statt, auf die von außen nicht zugegriffen werden kann. Schlüsselaktionen werden über eine Blockchain authentifiziert, während die Nutzerdaten privat und lokal gespeichert bleiben. PIN AI ist so konzipiert, dass es mit zukünftigen dezentralen KI- und Blockchain-Projekten integriert werden kann, um eine langfristige Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten. Die Gründung von PIN AI erfolgt zu einer Zeit, in der die Besorgnisse um die Privatsphäre und Souveränität der Anwender ein hohes Niveau erreicht haben. Mitbegründer Wu betonte die Bedeutung der Datensouveränität: „Wir vereinen Open-Source-KI-Bauer und -Entwickler, um eine Grundlage für offene persönliche KI zu schaffen, bei der die KI zu 100 Prozent dem Nutzer gehört.“