Drohender Bürgerkrieg: Südsudanesischer Vizepräsident unter Hausarrest gestellt

Nach Festnahme des Vizepräsidenten: Angst vor Bürgerkrieg im Südsudan
Flammt der Bürgerkrieg im Südsudan wieder auf? Nach der Festnahme des Vizepräsidenten fürchten Beobachter genau dies - in einem Land, das immer noch unter den Folgen jahrelanger blutiger Auseinandersetzungen leidet.
#SudSudan
Il Min. della Salute ha dichiarato quota 700 decessi per colera su oltre 40.000 casi confermati da ottobre 2024, con la Greater Pibor Administrative Area (GPAA) che ha segnalato quasi 148 decessi in 2 settimane. #SSOX
https://www.eyeradio.org/40000-cholera-cases-700-deaths-in-south-sudan-as-outbreak-worsens-in-gpaa-moh/
Deutschland schließt Botschaft im Südsudan wegen drohenden Bürgerkriegs
Im jüngsten Land der Welt droht erneut ein blutiger Konflikt auszubrechen. Laut UN sind mindestens 50.000 Menschen auf der Flucht. Die Bundesregierung schließt aus Sicherheitsgründen die deutsche Botschaft in der Hauptstadt Juba.
#Uganda schickt wieder #Truppen nach #Südsudan
Uganda schickt wieder Truppen nach Südsudan
Nach anfänglichen Nichtwissen räumt die Regierung in Kampala die Truppenentsendung ein
Aus Kampala Simone #Schlindwein
"Serendipity featuring Sudan // Timm Sureau – Teil 1" ist online:
>>> https://radiyan.uber.space/serendipity-featuring-sudan-timm-sureau-teil-1/
Sendungsbeschreibung:
Timm Sureau ist promovierter Sozialanthropologe und hat sich in den letzten 20 Jahren intensiv mit dem Sudan beschäftigt.
Und da dieses riesige Land, im Nordosten des afrikanischen Kontinents, hierzulande meistens unter dem Radar bleibt, sprechen wir im ersten Teil dieser Serie über die historischen Entwicklungen, die zur Gründung des Sudans geführt haben und bewegen uns von dort aus in Richtung Gegenwart, mit einem besonderen Fokus auf der Spaltung des Landes im Jahre 2011.
Darüber hinaus erzählt Timm von seinen persönlichen Eindrücken, von der Kultur und den Menschen, die er bei seinen Aufenthalten gewinnen konnte – insbesondere was den Umgang miteinander, das Interesse an Literatur und politischem Diskurs, sowie, nicht zuletzt, die kulinarischen Gepflogenheiten, betrifft.
Und da es noch Vieles mehr zu erzählen gibt, speziell das Aufblühen der Musik nach dem Sturz des Langzeitdiktators al-Bashir (2019), wird es mindestens noch einen zweiten Teil dieser Gesprächsreihe geben.
>>> Timm Sureau @ Max-Planck-Institut: https://www.eth.mpg.de/de/sureau
>>> Timm Sureau @ Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: https://www.ethnologie.uni-halle.de/personal/timm_sureau/cv_timm_sureau/
>>> Sudan (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Sudan
>>> Südsudan (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdsudan
Nach Gewaltausbrüchen - #Südsudan zieht den Stecker für #SocialMedia für 3 Monate. Der Vorgang zeigten, wie wichtig mehr Fact Checking und Moderation ist... Diese "ultima ratio" ist ein Eingriff in die #Meinungsfreiheit.
https://www.theeastafrican.co.ke/tea/news/east-africa/south-sudan-shuts-down-social-media-for-three-months-4898822
#Südsudan als neues Opfer des #Sudankrieges
Wechselseitige Gewalt treibt Südsudan ins #Chaos. Das Land hängt ökonomisch von Sudans Regierung ab – aber hat sich politisch mit der aufständischen #RSF-Miliz verbündet
Nichts gegen ein paar schöne #Leuchtraketen
aber #Feuerwerk'e in diesem Umfang machen klar:
-
#Krieg und #Armut sind für Viele weit weg
ebenso wie ein Bewusstsein bzgl. #Müll
#Klima (Herstellung der #Böller etc) und #Tierwohl
-
#Neujahr2025 #FrohesNeuesJahr #ProstNeujahr
#Ukraine #Syrien #Kobane #Kurden #Südsudan
#BrotstattBöller #BrotStattBoeller