c.im is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
C.IM is a general, mainly English-speaking Mastodon instance.

Server stats:

2.9K
active users

#sudsudan

3 posts3 participants0 posts today
Ein innenpolitischer Konflikt im Südsudan droht zu eskalieren: Vizepräsident Machar steht unter Hausarrest, seine Partei macht den Präsidenten verantwortlich. Beobachter warnen vor einem neuen Bürgerkrieg in der Region.#Südsudan #Afrika #GlobaleGesellschaft
Drohender Bürgerkrieg: Südsudanesischer Vizepräsident unter Hausarrest gestellt
DER SPIEGEL · Drohender Bürgerkrieg: Südsudanesischer Vizepräsident unter Hausarrest gestelltBy DER SPIEGEL
Der Weltschachverband verteilt 450 Schachspiele in einem der größten Auffanglager Afrikas. Dann zeigt sich: Die Bewohner spielen auf hohem Niveau, ohne Schule, soziales Umfeld oder Erziehung. Die Geschichte einer Befreiung.#Kenia #Südsudan #Nairobi #Uganda #Äthiopien #Schach
Schach-Talente in ostafrikanischem Flüchtlings-Camp: Kenianische Eröffnung
DER SPIEGEL · Schachtalente in ostafrikanischem Flüchtlings-Camp: Kenianische EröffnungBy Alexander Smoltczyk
13.000 Blauhelm-Soldaten aus 73 Ländern sind im Südsudan, ihre Mission ist die weltweit größte der Uno. Nun wurden sie in der umkämpften Stadt Nasir bei einem Evakuierungsflug angegriffen – möglicherweise ein Kriegsverbrechen.#Uno #Südsudan
Jüngstes Land der Welt: Unbekannte greifen Uno-Helikopter im Südsudan an – Tote und Verletzte
DER SPIEGEL · Jüngstes Land der Welt: Unbekannte greifen Uno-Helikopter im Südsudan an – Tote und VerletzteBy DER SPIEGEL

"Serendipity featuring Sudan // Timm Sureau – Teil 1" ist online:

>>> radiyan.uber.space/serendipity

Sendungsbeschreibung:

Timm Sureau ist promovierter Sozialanthropologe und hat sich in den letzten 20 Jahren intensiv mit dem Sudan beschäftigt.

Und da dieses riesige Land, im Nordosten des afrikanischen Kontinents, hierzulande meistens unter dem Radar bleibt, sprechen wir im ersten Teil dieser Serie über die historischen Entwicklungen, die zur Gründung des Sudans geführt haben und bewegen uns von dort aus in Richtung Gegenwart, mit einem besonderen Fokus auf der Spaltung des Landes im Jahre 2011.

Darüber hinaus erzählt Timm von seinen persönlichen Eindrücken, von der Kultur und den Menschen, die er bei seinen Aufenthalten gewinnen konnte – insbesondere was den Umgang miteinander, das Interesse an Literatur und politischem Diskurs, sowie, nicht zuletzt, die kulinarischen Gepflogenheiten, betrifft.

Und da es noch Vieles mehr zu erzählen gibt, speziell das Aufblühen der Musik nach dem Sturz des Langzeitdiktators al-Bashir (2019), wird es mindestens noch einen zweiten Teil dieser Gesprächsreihe geben.

>>> Timm Sureau @ Max-Planck-Institut: eth.mpg.de/de/sureau

>>> Timm Sureau @ Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: ethnologie.uni-halle.de/person

>>> Sudan (Wikipedia): de.wikipedia.org/wiki/Sudan

>>> Südsudan (Wikipedia): de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCd