Wird es möglicherweise nicht: Jedes einzelne Passwort verschlüsselt mit gpg, privater Schlüssel existiert nur in einem #Nitrokey. Zur Nutzung des Nitrokey muss dessen Gehäuse berührt werden.
https://chrichri.ween.de/articles/a248ad8/nitrokey-3-usb-c
https://chrichri.ween.de/articles/8664afb/storing-passwords-and-using-a-2nd-factor-for-authentication
"fwupdmgr security" on my ThinkPad T14s Gen4 running on Fedora Linux 41.
Full HSI-4 security standard with secure-boot enabled and Linux kernel in lockdown mode.
Hard disk encrypted with LUKS and the key is stored on a hardware security module (#Nitrokey 3 USB Stick) and protected by a PIN number.
#Nitrokey 3 Firmware 1.8 With PIV Windows Login, NIST P-521, Brainpool
https://www.nitrokey.com/news/2025/nitrokey-3-firmware-18-piv-windows-login-nist-p-521-brainpool
@nitrokey OK, ich werde es versuchen. Bestellt ist der #Nitrokey schon. Mal schauen, ob ich das für #archlinux umsetzen kann.
@nitrokey
Ich möchte auf meiner #archlinux Maschine, beim booten die #LUKS Crypto der Festplatte mit einem #Nitrokey entsperren. Außerdem die Passworteingabe beim login bei XFCE/lightdm und beim entsperren der Keepass Datenbank ablösen. Ist das möglich?
Schon wäre auch SSH