#tech #vivaldi #proton #mail Does anyone have a work around that will let me use vivaldi and proton as defaults on the iMac that I've been 'gifted' . An add on for #rawtherapee would be useful too?
You can also see structures (mountains, rims of craters and impact basins, etc.) at the lunar limb.
There are also sunspots (and groups of them) and solar faculae on the surface of the Sun.
Man kann auch Strukturen (Berge, Rände von Kratern und Einschlagsbecken, usw.) am Mondrand erkennen.
Außerdem gibt es auf der Sonnenoberfläche Flecken(gruppen) und Fackeln.
Solar eclipse from Wedemark north of Hanover, Germany, at the maximum of the eclipse (12:16 CET) with the Moon covering 19.5% of the Sun.
Photo taken with f=600 mm on a Canon EOS 6D with Baader Planetarium solar filter film. Cropped image, edited with RawTherapee.
Sonnenfinsternis aus der Wedemark im Norden von Hannover. Hier zum Maximum der Finsternis um 12:16 Uhr MEZ bei einem Bedeckungsgrad von 19,5 %.
Foto mit f=600 mm an einer Canon EOS 6D mit Baader Planetarium Filterfolie. Ausschnitt aus dem Bild, Bearbeitung mit RawTherapee.
Es muss nicht immer Adobe Lightroom sein. Es gibt einige freie RAW-Entwickler, die Hervorragendes leisten und in Betracht gezogen werden sollten.
https://norberteder.photography/fotoentwicklung-unter-linux-ein-status-quo/
Mittlerweile nutze ich RawTherapee schon länger und mit der Zeit kommen auch die Kniffe, die das Leben etwas leichter machen.
Einen davon gibt es nun in meinem Blog:
https://norberteder.photography/rawtherapee-koernung-grain-zu-fotos-hinzufuegen/
Übrigens eine tolle Alternative zu #Adobe #Lightroom (#unplugtrump).
RawTherapee: Körnung/Grain zu Fotos hinzufügen
Abhängig vom Foto oder Projekt, möchte man keine cleanen, ultrascharfen und perfekten Ergebnisse. Manchmal möchte man das Gegenteil erreichen und Fotos analoger wirken lassen.
Dazu bieten sehr viele RAW-Entwickler die Möglichkeit, Grain hinzuzufügen.
Foto mit Extra-GrainBei RawTherapee ist diese Funktion ebenfalls vorhanden, aber nicht sofort auffindbar. Die diesem Beitrag zugrundeliegende Version ist 5.10.
Zu finden ist sie in den Lokalen Anpassungen. Hierzu dann auf Hinzufügen und Unschärfe und Rauschreduzierung auswählen. In den nun verfügbaren Einstellungen befindet sich auch die Film-Körnung.
Es empfiehlt sich die Art des Spots auf Gesamtes Bild einzustellen.
Film-Körnung in RawTherapee aktivierenNur Anpassunge der Verteilung bzw. des Gamma-Wertes kann die Körnung beeinflusst werden. Die Stärke des Effektes kann mit Intensität eingestellt werden.
Es ist sinnvoll, einen Blick auf die weiteren Möglichkeiten zu werfen, da diese sehr umfangreich sind und sowohl auf einen Spot-Bereich, als auch auf das gesamte Bild angewandt werden können.
Any German speaking fedi-user in my reach that knows photo development stuff and details on how TIFFs behave?
A friend of mine made some experiments and is looking for hints to explain the results: https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=53380