c.im is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
C.IM is a general, mainly English-speaking Mastodon instance.

Server stats:

2.8K
active users

#sparkasse

2 posts2 participants0 posts today

Habe heute mal versucht #wero über die #sparkasse #dortmund auszuprobieren. Schreckliche UX. Mehrere TAN-Abfragen ohne Erklärung und Anzeige des Startcodes, tanOptisch praktisch kaputt und kaum zu gebrauchen und am Ende hat die Registrierung nicht einmal funktioniert. Wir brauchen dringend sinnvolle und vor allem benutzbare und sichere Alternativen. Wero ist das bisher nicht.

Öhm, wait, what? 🤯

“Later this year”: Girocard der Sparkassen wird im zweiten Halbjahr Teil des Payback-Systems:

Die Sparkassen planen deutschlandweit eine bedeutende Neuerung für ihre Girocard: Bis Ende 2025 soll hier die Payback-Funktion integriert werden – ein Schritt, den die Sparkassen seit rund zwei Jahren planen. In der zweiten Jah­res­hälf­te star­tet die Ko­ope­ra­ti­on mit dem Bo­nus­pro­gramm-An­bie­ter Pay­back nun of­fen­bar end­lich, wie der Deut­sche Spar­kas­sen- und Gi­ro­ver­band (DS­GV) er­klärt. Vor al­lem grö­ße­re Ein­zel­händ­ler sind be­reits Part­ner des Pro­gramms. Mit der neu­en Funk­ti­on kön­nen Spar­kas­sen-Kun­den künf­tig beim Be­zah­len mit ih­rer Gi­ro­card au­to­ma­tisch Pay­back-Punk­te sam­meln. Die Spar­kas­sen ver­wal­ten rund 36 Mio. Pri­vat­kon­ten – so­mit ist der Schritt für Pay­back nicht ganz unwichtig.

it-finanzmagazin.de/angebot-ko

FYI @padeluun - habt ihr das schon auf dem Radarschirm?

IT Finanzmagazin · "Later this year": Girocard der Sparkassen wird im zweiten Halbjahr Teil des Payback-SystemsDie Sparkassen planen, ihren Kunden das Sammeln von Payback-Punkten über die Girocard zu ermöglichen. Wann es losgeht, bleibt unklar.

Gestern flatterte ein Brief ins Haus von einer dubiosen Firma, die sich als neuer Zahlungsdienstleister für die #Kreditkarte meine Frau ausgibt und will, dass wir irgendeine App runterladen und da sensible Daten eingeben.
Alle Alarmglocken an, erstmal recherchiert.

Ergebnis: Die Dienstleister der #Sparkasse sind tatsächlich unter dem Namen #qards fusioniert (@sparfindig hatte berichtet) und müssen aufgrund der neuen dritten Payment Service Directive #PSD3 (#EURichtlinie) u.a. sowas wie #ZweiFaktorAuth für #onlineShopping implementieren.
Weil wir die Kreditkarte selten nutzen und die Gattin nicht noch eine supersichere App (S-ID-App #SIDApp) installieren will, bekommt sie jetzt halt für 10ct ne #mTAN per #SMS aufs Handy.
Und das, obwohl das mTAN-Verfahren wohl schon mehrfach gehackt wurde. Wenn ich's richtig verstanden habe, waren dabei aber immer Trojaner auf Rechner und Handy im Spiel und die Betroffenen hatten keine Alarmglocken eingebaut, als sie ihre Daten fröhlich in irgendwelche Masken eingaben.

Das ist ein umfangreiches Referat, fast schon eine Hausarbeit, und ich kriege nicht mal ne gute Note dafür. Wäre schade, wenn das kurzzeitig agglomerierte Wissen einfach so abgehakt und vergessen würde. Also trööte ich es einfach hier hinein in der Hoffnung, dass es jemand nützt.

#Sparkasse: 2 Wochen nach Kontakt: "Um das Konto Ihrer verstorbenen Mutter zu kündigen, benötigen wir Dokumente X, Y und Z im Original und Sie müssen sich hier vor Ort [500km entfernt] persönlich ausweisen."

#Direktbank: 2 Tage nach Kontakt: "Schicken Sie uns Scans von Dokumenten X, Y und Z zusammen mit einem Foto Ihres Ausweises per e-Mail."

Also an gesetzlichen Regelungen kann es ja nicht liegen, bleibt als Grund eigentlich nur generelle Drögigkeit.

Gut gemeinter Rat, misstrau deiner Bank / Versicherung. Stell dir vor, du bist 23, denkst "ey, ich mach mal was für die Rente" und zahlst in eine FIRMENRENTE, die du PRIVAT abschließt. 15 Jahre später merkst du: Kündigen heißt anscheinend nur die "Einzahlung stoppen", dein Geld bleibt VERHAFTET, die Rendite ist ein schlechter Witz (<= 1% p.a.), und die Versicherung melkt weiter dein eingezahltes Kapital. Für Versicherungen sind wir anscheinend nur Kühe. 🖕🤬 #abzocke #bav #sparkasse #provinzial