"Nacht der Bibliotheken" am Freitag: 300 Büchereien in NRW machen mit

Am Freitag, 4. April, lädt die Stadtbücherei #Augsburg zur Nacht der Bibliotheken ein – mit einem #PoetrySlam unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ Auf der Bühne: Thomas Eiwen, Manuel Schumann, Umberta Andrea Simonis, Daniela Tittel, Rune Vollbehr, Janina Weiß und Alicia Zeller.
Los geht’s um 20 Uhr.
Eintritt frei!
https://mailchi.mp/00441d7b7735/grand_slam-augsburg-11003238
#bibliotheken #stadtbücherei
Vielseitiges #Programm: Nähen, Musizieren und Lesen in der „Nacht der #Bibliotheken“ in #Dortmund. In diesem Jahr unter dem Motto „#Wissen. #Teilen. #Entdecken.“ #Veranstaltung #Kultur #Kreatives
https://www.nordstadtblogger.de/vielseitiges-programm-naehen-musizieren-und-lesen-in-der-nacht-der-bibliotheken-in-dortmund/
Bundesweit haben rund 1.600 Bibliotheken bei der „Nacht der Bibliotheken“ am kommenden Freitag, 4. April länger geöffnet - allein in #NRW sind es rund 300 #Bibliotheken - Düsseldorf ist natürlich auch dabei! #bibnacht #nachtderbibliotheken
https://www.zeit.de/news/2025-03/31/nacht-der-bibliotheken-rund-300-nrw-einrichtungen-beteiligt
Nasse Bücher, schnelle Hilfe – Museen proben den Ernstfall https://www.diesachsen.de/unfall/nasse-buecher-schnelle-hilfe-museen-proben-den-ernstfall-3004945?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Notfall #Sachsen #Museen #Bibliotheken #Kunst #Zwickau
Sociale media promoten (of dat niet wegfilteren) op een afdeling van 8-12 jarige is één…
Maar Bibliotheken op TikTok is toch wel het andere uiterste
Het blijven roepen van “daar zitten onze gebruikers” is zo’n doodlopende weg, helemaal als je zoveel gebruikers hebt dat je gezamenlijk genoeg power hebt om zelf te sturen, te kiezen en in control te zijn…
Hier sind wir alle gefordert, auch im Digitalen präsent zu sein und dem entgegenzuwirken. Auch #Bibliotheken sind aufgerufen, ihre Kompetenzen aktiver in den digitalen Raum zu bringen. Da reichen hübsche Trendvideos und Spielereien alleine nicht mehr aus.
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/lagebild-rechtsextremismus-nrw-reul-100.amp
Staatsbibliothek Unter den Linden
Hier hab ich während meines Studiums oft gesessen, um zwischendurch ein wenig zu entspannen. Draußen auf der großen Straße ist ja immer viel los, aber hier ist es ruhig und im Sommer schön schattig. Diffuse Geräusche, Menschen, die kommen und gehen, Vogelgezwitscher und natürlich der schöne Springbrunnen in der Mitte.
#Fotovorschlag "Innenhöfe" #Bibliotheken #Libraries #Berlin
EINLADUNG: Nacht der #Bibliotheken / Nóc bibliotekow, am 4.4. ab 18:00 Uhr in #Bautzen, Bahnhofstr. 6, mit kurzweiligen Lesungen an ungewöhnlichen Orten, Kabinettausstellung Lusatia Verlag, Einblicke in die Statistik der Lausitzer Sorben u.v.m.
https://www.serbski-institut.de/nacht-der-bibliotheken-2025/
Heute geht’s zur TH Köln zum Expertenzirkel „Quereinstieg in #Bibliotheken“ - was meint ihr? Welche Fähigkeiten & Eigenschaften benötigt man, um in einer Öffentlichen Bibliothek zu arbeiten?
#BookTok auf Rekordkurs: 25 Millionen verkaufte Bücher im Jahr 2024 https://www.lesering.de/id/4938705/BookTok-auf-Rekordkurs-25-Millionen-verkaufte-Buecher-im-Jahr-2024/ #SocialMediaundLiteratur #LeipzigerBuchmesse #Reiseliteratur #Buchmarkt2024 #Leseverhalten #Medienwandel #Bibliotheken #GenerationZ #Bestseller #Buchtrends #Buchmarkt #Buchmarkt #BookTok #TikTok
Mobil.Digital ist unser Landesprojekt, um in ganz Schleswig-Holstein digitale Kompetenz zu vermitteln. Der blaue Bus fährt an #Bibliotheken #Volkshochschulen oder #Schulen Das alles unterstützt durch die Förderung der Landesbibliothek. Morgen vielleicht schon bei Dir? @sh @MartinLaetzel
Dienstleistungen wieder einstellen
#Bibliotheken sind so unfassbar schlecht darin, Services die aus irgendwelchen Gründen mal eingeführt wurden auch wieder abzuschaffen. Muss ich mich gerade mal wieder an die eigene Nase fassen. So viel Arbeit rein gesteckt, fühlte sich mal sinnvoll an etc. Das wäre doch mal ein Thema für eine Fortbildung: "Wie stelle ich weniger nachgefragte Dienstleistungen gut wieder ein?" — Gerrit Heim (@Gerrit_Heim) 20.2.2025,…
https://bibfobi.wordpress.com/2025/03/26/dienstleistungen-wieder-einstellen/
Am Freitag, den 4. April 2025 findet erstmals die Nacht der Bibliotheken bundesweit statt – unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“.
#Bibliotheken in ganz Deutschland laden mit Workshops, Lesungen und Führungen zum Entdecken ein. Was 2005 in NRW begann, wird nun zur bundesweiten Aktion mit Beteiligung aller 16 Bundesländer.
Merkt euch das Datum vor! Bibliotheken können sich weiterhin registrieren und Veranstaltungen einreichen. #NachtDerBibliotheken #Düsseldorf
Vor einiger Zeit veröffentlichte der Leiter der Kommunikation der @helmholtz eine Stellungnahme zur #eXit-Diskussion. Bei Table-Media sprach er sich für den Verbleib von Wissenschaftler:innen auf #X aus, weil ein Rückzug der #WissKomm schaden könnte.
https://table.media/research/standpunkt/warum-die-wissenschaftskommunikation-x-unter-elon-musk-noch-nicht-aufgeben-sollte/
Nun, einige Monate später haben wir in den #USA die Situation, dass die Regierung das #Bildungsministerium kaputt sparen will. Für das Institut für #Museen und #Bibliotheken sieht eine Direktive des Präsidenten aus der letzten Woche vor, seine Arbeit soweit wie irgend möglich einzustellen. US-Wissenschaftler:innen sprechen von einem nie dagewesen Angriff auf #Bildung und #Wissenschaft.
Dabei kam die jetzige Regierung mit Hilfe von Wahlmanipulationen zustande, die von der Plattform X betrieben wurden.
Ist es nicht langsam Zeit für einen Gang nach Canossa und die selbstkritische Erkenntnis, dass die eigene Meinung eine Fehleinschätzung war?
Welche Werte der #Helmholtz-Gemeinschaft rechtfertigen den Verbleib auf X?
#Bibliotheken garantieren nicht nur einen freien Zugang zu Informationen und bieten ein breites Medienangebot an - es sind öffentliche und frei zugängliche Orte für Begegnungen, zum Lernen und Verweilen. Kathrin Hartmann @bibverband berichtet von Herausforderungen, aktuellen Angeboten & großer Vielfalt in der Bibliotheksarbeit.
Ein Interview zur Demokratie- und #Medienbildung bei #LeseninDeutschland: https://www.lesen-in-deutschland.de/journal/1954
#DBSAktionswoche #Demokratiebildung #Leseförderung
In unserer #Bibliothek lagert NS-#Raubgut – aber was tun, wenn der Besitzer selbst eine rechtsextreme Organisation war? Daniela Mathuber geht in Teil XI unserer Blog-Serie zur #Provenienzforschung am #LeibnizIOS einem Dilemma nach: dem Fall des Deutschen Ostmarkenvereins, einer polenfeindlichen Organisation, die von den Nazis zwangsaufgelöst wurde. Das beschlagnahmte Buch ist Raubgut, aber eine Rückgabe wäre ebenfalls problematisch.
Ik kan er echt niet bij! Hoe haal je het in je hoofd om bibliotheken te sluiten ("to reduce") ?! In de VS is het nu zo ver, en daarmee geeft Trump de blauwdruk voor Nederland. Bezuinigingen op het onderwijs zijn al gepland! Waar gaat dit heen?!
This is not what democracy looks like.
https://www.whitehouse.gov/fact-sheets/2025/03/fact-sheet-president-donald-j-trump-continues-the-reduction-of-the-federal-bureaucracy/
#libraries #library #books #politics #ExecutiveOrder #USA #VS #bibliotheken @bibliotheken
#Hörenswert !
#Lesesaal oder #Wohnzimmer – Welche Zukunft haben #Bibliotheken?
#NorbertLang diskutiert mit
Dr. #JonasFansa, Betriebsdirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
#RagnaKörby, Stadtplanerin, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
#TanjaWeißmann, Leiterin der #StadtbibliothekLudwigshafen #SWRKultur #SWRKulturforum
https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/lesesaal-oder-wohnzimmer-welche-zukunft-haben-bibliotheken-forum-2025-03-12-100.html