Ja, das wäre natürlich erstrebenswert, am besten gar keine (überflüssigen) #KFZ mehr. Ich fürchte nur das zu erreichen wird ein langer Weg. Daher wäre ich #Kompromissbereit. #Lärmschutz und #Sicherheit sollten natürlich Vorrang haben.
Mit Kompromissen bei den #Hauptstraßen, könnte man halt viele Gegner von 30km/h #Regelgeschwindigkeit innerorts, schneller mit ins Boot bekommen.
Es wäre ja schon ein Teilerfolg, wenn wir es schaffen würden Hauptstraßen mit derzeit 4 #Fahrstreifen auf denen 60-80 km/h gefahren wird, so zu ändern, dass zukünftig nur noch die inneren Spuren mit 50 km/h befahren werden und die außen mit 30 km/h.
Dafür bräuchte es jedoch auch entsprechend mehr #Kontrolldruck.
Und auf #Straßen mit mehreren #Fahrstreifen und ohne brauchbaren #Radweg wäre ich für 30 km/h auf den äußeren Fahrstreifen.
So können schnellere #Radfahrende, #Lastenräder usw. den äußeren Fahrstreifen nutzen und der schnellere #Verkehr wählt freiwillig die mittleren Spuren. Unsichere und langsame Radfahrende sollten hier weiterhin den „alten“ Radweg nutzen dürfen.
Bei viel #KFZ-#Verkehr sinkt das #Tempo und der #KFZVerkehr verteilt sich auch auf die äußeren Fahrspuren. Mehr Radfahrende wählen zu #Stoßzeiten freiwillig den „alten“ Radweg.