c.im is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
C.IM is a general, mainly English-speaking Mastodon instance.

Server stats:

2.8K
active users

#Welzow

0 posts0 participants0 posts today

PeakPick ist ein ehrenamtlich betriebener Infodienst über den schwankenden Anteil Erneuerbarer Energien in 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱. 📈 Mit einer täglich veröffentlichten 𝗦𝘁𝗿𝗼𝗺𝗺𝗶𝘅-𝗣𝗿𝗼𝗴𝗻𝗼𝘀𝗲 und Infos rund um das Thema klimafreundlicher Stromverbrauch wollen wir erreichen, dass mehr Strom aus Windkraft- und Solaranlagen in Haushalten 🏡 genutzt und in Elektroautos gepumpt wird. 🚗🔌

Durch einen bewussteren Stromverbrauch mit Waschmaschine, Geschirrspüler, eBike oder Elektroauto können alle dafür sorgen, dass Strom aus erneuerbaren Quellen 🌞🌬️✔ effizienter genutzt und weniger von Kohle- und Gaskraftwerken erzeugt werden muss. 🔥❌

📢 Darum wollen wir möglichst viele Leute erreichen und veröffentlichen unsere Strommix-Prognose jeden Abend auf beliebten sozialen Netzwerken:

➡️ Instagram
➡️ Mastodon
➡️ Facebook
➡️ LinkedIn
➡️ WhatsApp Kanal

Indem ihr die Benachrichtigungsfunktion 🔔 für unsere Beiträge einschaltet, liefert euch Peaky unsere Prognose täglich aufs Handy. 🐥

Außerdem könnt ihr auf unserer Webseite 𝘄𝘄𝘄.𝗽𝗲𝗮𝗸𝗽𝗶𝗰𝗸.𝗱𝗲 die Prognose in einem interaktiven Diagramm einsehen und bekommt anschauliche Infos zum klimabewussten Stromverbrauch. Schaut doch mal vorbei! 👋

#Klimalösungen #NachhaltigkeitimHaushalt #KlimabewusstLeben #EnergiewendeJetzt #TeamErneuerbare #PowerByThePeople #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗖 𝗠 in #Welzow aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@ubahnverleih

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Neben dem Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Stromnetze und -speicher ist auch die Flexibilisierung von Verbrauchern eine wichtige Komponente für die Energieversorgung der Zukunft. Denn Sonne und Wind bestimmen immer mehr, wie viel klimafreundlich erzeugter Strom gerade zur Verfügung steht.

🏘️ Auch im Privathaushalt kann man so mehr grünen Strom nutzen - am besten mit Geräten, die man bequem flexibel betreiben kann.

Am einfachsten geht das mit Geschirrspülern 🍽 mit ⏰ Timer-Funktion: Findet der letzte Teller im Tetris-Verfahren seinen Platz und ist das Spülmittelfach befüllt kann der Spülknecht auch zeitverzögert seinen Dienst verrichten – am besten dann, wenn viel Strom aus Erneuerbaren zur Verfügung steht. 📈

Auch die Waschmaschine lässt sich auf diese Weise klimafreundlicher betreiben. Die ist in fast jedem Haushalt vorhanden und benötigt ca. 0,5 – 1,2 kWh pro Waschgang, je nach Effizienzklasse und gewählter Temperatur. Nur sollte nicht allzu viel Zeit vergehen, bis die nasse Wäsche wieder aus der Trommel kommt. 👕💧

Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner machen durchschnittlich 22% des Jahresverbrauches in einem Haushalt aus (🔍 Quelle: BDEW, 2021) und damit etwa 5% des Verbrauches von ganz Deutschland. ⚡

Durch eine bewusstere Nutzung dieser beiden weit verbreiteten Haushaltsgeräte kann also schon einiges für die Energiewende erreicht werden. 🙌

#GutfürsKlima #Haushaltstipps #GrünerStrom #Strom #NachhaltigkeitimHaushalt #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗞𝘂𝗿𝘁 𝗖𝗼𝘁𝗼𝗮𝗴𝗮 ( @kydroon auf Instagram) in #Welzow aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@kydroon

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Neben dem Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Stromnetze und -speicher ist auch die Flexibilisierung von Verbrauchern eine wichtige Komponente für die Energieversorgung der Zukunft. Denn Sonne und Wind bestimmen immer mehr, wie viel klimafreundlich erzeugter Strom gerade zur Verfügung steht.

🏘️ Auch im Privathaushalt kann man so mehr grünen Strom nutzen - am besten mit Geräten, die man bequem flexibel betreiben kann.

Am einfachsten geht das mit Geschirrspülern 🍽 mit ⏰ Timer-Funktion: Findet der letzte Teller im Tetris-Verfahren seinen Platz und ist das Spülmittelfach befüllt kann der Spülknecht auch zeitverzögert seinen Dienst verrichten – am besten dann, wenn viel Strom aus Erneuerbaren zur Verfügung steht. 📈

Auch die Waschmaschine lässt sich auf diese Weise klimafreundlicher betreiben. Die ist in fast jedem Haushalt vorhanden und benötigt ca. 0,5 – 1,2 kWh pro Waschgang, je nach Effizienzklasse und gewählter Temperatur. Nur sollte nicht allzu viel Zeit vergehen, bis die nasse Wäsche wieder aus der Trommel kommt. 👕💧

Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner machen durchschnittlich 22% des Jahresverbrauches in einem Haushalt aus (🔍 Quelle: BDEW, 2021) und damit etwa 5% des Verbrauches von ganz Deutschland. ⚡

Durch eine bewusstere Nutzung dieser beiden weit verbreiteten Haushaltsgeräte kann also schon einiges für die Energiewende erreicht werden. 🙌

#GutfürsKlima #Haushaltstipps #GrünerStrom #Strom #NachhaltigkeitimHaushalt #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗞𝘂𝗿𝘁 𝗖𝗼𝘁𝗼𝗮𝗴𝗮 ( @kydroon auf Instagram) in #Welzow aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@kydroon

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚