c.im is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
C.IM is a general, mainly English-speaking Mastodon instance.

Server stats:

2.8K
active users

#haushaltstipps

0 posts0 participants0 posts today

Neben dem Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Stromnetze und -speicher ist auch die Flexibilisierung von Verbrauchern eine wichtige Komponente für die Energieversorgung der Zukunft. Denn Sonne und Wind bestimmen immer mehr, wie viel klimafreundlich erzeugter Strom gerade zur Verfügung steht.

🏘️ Auch im Privathaushalt kann man so mehr grünen Strom nutzen - am besten mit Geräten, die man bequem flexibel betreiben kann.

Am einfachsten geht das mit Geschirrspülern 🍽 mit ⏰ Timer-Funktion: Findet der letzte Teller im Tetris-Verfahren seinen Platz und ist das Spülmittelfach befüllt kann der Spülknecht auch zeitverzögert seinen Dienst verrichten – am besten dann, wenn viel Strom aus Erneuerbaren zur Verfügung steht. 📈

Auch die Waschmaschine lässt sich auf diese Weise klimafreundlicher betreiben. Die ist in fast jedem Haushalt vorhanden und benötigt ca. 0,5 – 1,2 kWh pro Waschgang, je nach Effizienzklasse und gewählter Temperatur. Nur sollte nicht allzu viel Zeit vergehen, bis die nasse Wäsche wieder aus der Trommel kommt. 👕💧

Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner machen durchschnittlich 22% des Jahresverbrauches in einem Haushalt aus (🔍 Quelle: BDEW, 2021) und damit etwa 5% des Verbrauches von ganz Deutschland. ⚡

Durch eine bewusstere Nutzung dieser beiden weit verbreiteten Haushaltsgeräte kann also schon einiges für die Energiewende erreicht werden. 🙌

Die Strommix-Prognose dazu gibt's jeden Abend hier auf PeakPick! 👀

#GutfürsKlima #Haushaltstipps #GrünerStrom #Strom #NachhaltigkeitimHaushalt #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Baar-Ebenhausen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: Tipps zum #Energie- und #Geldsparen.

oekologisch-unterwegs.de/energ

#Energiesparen kann und sollte man das gesamte Jahr über, aber manche Maßnahmen für den Winter sollten im Sommer und Herbst vorbereitet werden. Hier erfahrt ihr, welche das sind und wie ich meine Heizkosten um zwei Drittel gesenkt habe.

www.oekologisch-unterwegs.de14 Tipps zum Energiesparen: Fensterdämmung und E-Thermostate sind deine Freunde
More from Tino Eberl

Weniger #Plastikmüll: Die Geschäfte stehen voll mit Waschmitteln, die mega, ultra, super oder strahlend sauber machen. Doch #Bekleidung wird meist nur einmal getragen und ist eher leicht verschmutzt. Wie kann man einfaches #Waschmittel selbst herstellen und dabei Geld sparen? 💰 Das funktioniert mit nur drei Zutaten. Neugierig auf das Rezept? Die Anleitung gibt’s im Beitrag. 🧺✨

#DIY #Waschmittel #Umweltschutz #Hausmittel #Wäschepflege #Haushaltstipps

oekologisch-unterwegs.de/badez

www.oekologisch-unterwegs.deÖko-Waschmittel: Waschpulver aus Natron, Waschsoda und Kernseife
More from Tino Eberl

Neben dem Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Stromnetze und -speicher ist auch die Flexibilisierung von Verbrauchern eine wichtige Komponente für die Energieversorgung der Zukunft. Denn Sonne und Wind bestimmen immer mehr, wie viel klimafreundlich erzeugter Strom gerade zur Verfügung steht.

🏘️ Auch im Privathaushalt kann man so mehr grünen Strom nutzen - am besten mit Geräten, die man bequem flexibel betreiben kann.

Am einfachsten geht das mit Geschirrspülern 🍽 mit ⏰ Timer-Funktion: Findet der letzte Teller im Tetris-Verfahren seinen Platz und ist das Spülmittelfach befüllt kann der Spülknecht auch zeitverzögert seinen Dienst verrichten – am besten dann, wenn viel Strom aus Erneuerbaren zur Verfügung steht. 📈

Auch die Waschmaschine lässt sich auf diese Weise klimafreundlicher betreiben. Die ist in fast jedem Haushalt vorhanden und benötigt ca. 0,5 – 1,2 kWh pro Waschgang, je nach Effizienzklasse und gewählter Temperatur. Nur sollte nicht allzu viel Zeit vergehen, bis die nasse Wäsche wieder aus der Trommel kommt. 👕💧

Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner machen durchschnittlich 22% des Jahresverbrauches in einem Haushalt aus (🔍 Quelle: BDEW, 2021) und damit etwa 5% des Verbrauches von ganz Deutschland. ⚡

Durch eine bewusstere Nutzung dieser beiden weit verbreiteten Haushaltsgeräte kann also schon einiges für die Energiewende erreicht werden. 🙌

#GutfürsKlima #Haushaltstipps #GrünerStrom #Strom #NachhaltigkeitimHaushalt #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗞𝘂𝗿𝘁 𝗖𝗼𝘁𝗼𝗮𝗴𝗮 ( @kydroon auf Instagram) in #Welzow aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@kydroon

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Neben dem Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Stromnetze und -speicher ist auch die Flexibilisierung von Verbrauchern eine wichtige Komponente für die Energieversorgung der Zukunft. Denn Sonne und Wind bestimmen immer mehr, wie viel klimafreundlich erzeugter Strom gerade zur Verfügung steht.

🏘️ Auch im Privathaushalt kann man so mehr grünen Strom nutzen - am besten mit Geräten, die man bequem flexibel betreiben kann.

Am einfachsten geht das mit Geschirrspülern 🍽 mit ⏰ Timer-Funktion: Findet der letzte Teller im Tetris-Verfahren seinen Platz und ist das Spülmittelfach befüllt kann der Spülknecht auch zeitverzögert seinen Dienst verrichten – am besten dann, wenn viel Strom aus Erneuerbaren zur Verfügung steht. 📈

Auch die Waschmaschine lässt sich auf diese Weise klimafreundlicher betreiben. Die ist in fast jedem Haushalt vorhanden und benötigt ca. 0,5 – 1,2 kWh pro Waschgang, je nach Effizienzklasse und gewählter Temperatur. Nur sollte nicht allzu viel Zeit vergehen, bis die nasse Wäsche wieder aus der Trommel kommt. 👕💧

Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner machen durchschnittlich 22% des Jahresverbrauches in einem Haushalt aus (🔍 Quelle: BDEW, 2021) und damit etwa 5% des Verbrauches von ganz Deutschland. ⚡

Durch eine bewusstere Nutzung dieser beiden weit verbreiteten Haushaltsgeräte kann also schon einiges für die Energiewende erreicht werden. 🙌

#GutfürsKlima #Haushaltstipps #GrünerStrom #Strom #NachhaltigkeitimHaushalt #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗞𝘂𝗿𝘁 𝗖𝗼𝘁𝗼𝗮𝗴𝗮 ( @kydroon auf Instagram) in #Welzow aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@kydroon

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Habe jetzt eine Lösung gefunden als Ersatz für das mittlerweile nicht mehr erhältliche Mottenpapier. Ökologisch und nachhaltig. Falls jemand um Mitternacht fragt. #haushaltstipps #wasYvonneWillicksnichtwusste

instagram.com/p/DGthX12JJty/

InstagramThe Goodwill Librarian on Instagram: "As night falls, the Joanine Library’s tiny guardians take flight, silently protecting its priceless books from hungry insects. For over two centuries, these bats have coexisted with librarians, offering natural pest control and preserving literary history. The library has fully embraced its winged residents, adjusting architecture and daily routines to accommodate them. Visitors may never see these elusive protectors in action, but their impact is undeniable. Could bats be the most unexpected yet effective librarians in history? Uncover here: https://magazine.1000libraries.com/these-bats-are-keeping-hundreds-of-books-safe/"4,955 likes, 53 comments - goodwilllibrarian on March 2, 2025: "As night falls, the Joanine Library’s tiny guardians take flight, silently protecting its priceless books from hungry insects. For over two centuries, these bats have coexisted with librarians, offering natural pest control and preserving literary history. The library has fully embraced its winged residents, adjusting architecture and daily routines to accommodate them. Visitors may never see these elusive protectors in action, but their impact is undeniable. Could bats be the most unexpected yet effective librarians in history? Uncover here: https://magazine.1000libraries.com/these-bats-are-keeping-hundreds-of-books-safe/".

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: Tipps zum #Energie- und #Geldsparen

oekologisch-unterwegs.de/energ

#Energiesparen kann und sollte man das gesamte Jahr über, aber manche Maßnahmen für den Winter sollten im Sommer und Herbst vorbereitet werden. Hier erfahrt ihr, welche das sind und wie ich meine Heizkosten um 2/3 gesenkt habe.

www.oekologisch-unterwegs.de14 Tipps zum Energiesparen: Fensterdämmung und E-Thermostate sind deine Freunde
More from Tino Eberl

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: Tipps zum #Energie- und #Geldsparen

oekologisch-unterwegs.de/energ

#Energiesparen kann und sollte man das gesamte Jahr über, aber manche Maßnahmen für den Winter sollten im Sommer und Herbst vorbereitet werden. Hier erfahrt ihr, welche das sind und wie ich meine Heizkosten um 2/3 gesenkt habe.

www.oekologisch-unterwegs.de14 Tipps zum Energiesparen: Fensterdämmung und E-Thermostate sind deine Freunde
More from Tino Eberl

Neben dem Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Stromnetze und -speicher ist auch die Flexibilisierung von Verbrauchern eine wichtige Komponente für die Energieversorgung der Zukunft. Denn Sonne und Wind bestimmen immer mehr, wie viel klimafreundlich erzeugter Strom gerade zur Verfügung steht.

🏘️ Auch im Privathaushalt kann man so mehr grünen Strom nutzen - am besten mit Geräten, die man bequem flexibel betreiben kann.

Am einfachsten geht das mit Geschirrspülern 🍽 mit ⏰ Timer-Funktion: Findet der letzte Teller im Tetris-Verfahren seinen Platz und ist das Spülmittelfach befüllt kann der Spülknecht auch zeitverzögert seinen Dienst verrichten – am besten dann, wenn viel Strom aus Erneuerbaren zur Verfügung steht. 📈

Auch die Waschmaschine lässt sich auf diese Weise klimafreundlicher betreiben. Die ist in fast jedem Haushalt vorhanden und benötigt ca. 0,5 – 1,2 kWh pro Waschgang, je nach Effizienzklasse und gewählter Temperatur. Nur sollte nicht allzu viel Zeit vergehen, bis die nasse Wäsche wieder aus der Trommel kommt. 👕💧

Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner machen durchschnittlich 22% des Jahresverbrauches in einem Haushalt aus (🔍 Quelle: BDEW, 2021) und damit etwa 5% des Verbrauches von ganz Deutschland. ⚡

Durch eine bewusstere Nutzung dieser beiden weit verbreiteten Haushaltsgeräte kann also schon einiges für die Energiewende erreicht werden. 🙌

Die Strommix-Prognose dazu gibt's jeden Abend hier auf PeakPick! 👀

#GutfürsKlima #Haushaltstipps #GrünerStrom #Strom #NachhaltigkeitimHaushalt #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗪𝗶𝗺 𝘃𝗮𝗻 '𝘁 𝗘𝗶𝗻𝗱𝗲 ( @vanteinde auf Instagram) in #Jackerath aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com/@wimvanteinde

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Neben dem Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Stromnetze und -speicher ist auch die Flexibilisierung von Verbrauchern eine wichtige Komponente für die Energieversorgung der Zukunft. Denn Sonne und Wind bestimmen immer mehr, wie viel klimafreundlich erzeugter Strom gerade zur Verfügung steht.

🏘️ Auch im Privathaushalt kann man so mehr grünen Strom nutzen - am besten mit Geräten, die man bequem flexibel betreiben kann.

Am einfachsten geht das mit Geschirrspülern 🍽 mit ⏰ Timer-Funktion: Findet der letzte Teller im Tetris-Verfahren seinen Platz und ist das Spülmittelfach befüllt kann der Spülknecht auch zeitverzögert seinen Dienst verrichten – am besten dann, wenn viel Strom aus Erneuerbaren zur Verfügung steht. 📈

Auch die Waschmaschine lässt sich auf diese Weise klimafreundlicher betreiben. Die ist in fast jedem Haushalt vorhanden und benötigt ca. 0,5 – 1,2 kWh pro Waschgang, je nach Effizienzklasse und gewählter Temperatur. Nur sollte nicht allzu viel Zeit vergehen, bis die nasse Wäsche wieder aus der Trommel kommt. 👕💧

Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner machen durchschnittlich 22% des Jahresverbrauches in einem Haushalt aus (🔍 Quelle: BDEW, 2021) und damit etwa 5% des Verbrauches von ganz Deutschland. ⚡

Durch eine bewusstere Nutzung dieser beiden weit verbreiteten Haushaltsgeräte kann also schon einiges für die Energiewende erreicht werden. 🙌

Die Strommix-Prognose dazu gibt's jeden Abend hier auf PeakPick! 👀

#GutfürsKlima #Haushaltstipps #GrünerStrom #Strom #NachhaltigkeitimHaushalt #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗮𝗻𝗶𝗲𝗹 𝗠. ( @danimach auf Instagram) in #Saerbeck aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚