c.im is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
C.IM is a general, mainly English-speaking Mastodon instance.

Server stats:

2.8K
active users

#kunstlicheintelligenz

118 posts63 participants3 posts today

Datenschützer: Nutzung privater Inhalte für Metas KI-Training widersprechen

Meta will für das Training seiner KI auch die von Nutzern bei Instagram und Facebook geteilten Daten nutzen. Hamburgs Datenschutzbeauftragten besorgt dies.

heise.de/news/Datenschuetzer-N

PlatonischerRebell - Werkzeug und Vison - YouTube

youtube.com/watch?v=_Wx-Ee5ra5M #music #youtube Es ist genau diese Mischung aus Selbstbewusstsein, gesellschaftlicher Relevanz und stilistischer Finesse, die den Track zu einem modernen Kommentar über Kreativität im digitalen Zeitalter macht – tanzbar, durchdacht, und mit Haltung. #Kunst #KünstlicheIntelligenz #RapMitMessage #HipHopVision #DigitaleKunst #MusikMitSinn #DrumAndBassVibes #DeutscherRap #ZukunftDerKunst #KreativerProzess

For the Sphere Las Vegas: Google recreates “The Wizard of Oz” in HD with AI

“The Wizard of Oz” was released in 1939. Google helped out with a project in the huge Sphere cinema in Las Vegas: with lots of AI and a prompter.

heise.de/en/news/For-the-Spher

Self-preferencing in big tech: OpenAI does it like Meta and Google

Meta and Google are threatened with being broken up due to their monopoly position. Meanwhile, OpenAI wants to build a next pillar. Analysis by Eva-Maria Weiß.

heise.de/en/background/Self-pr

Für die Sphere Las Vegas: Google baut "Wizard of Oz" hochauflösend mit KI nach

1939 erschien der Filmklassiker "The Wizard of Oz". Für ein Projekt im Riesenkino Sphere in Las Vegas half nun Google aus: mit ganz viel KI und sogar Prompting.

heise.de/news/Fuer-die-Sphere-

Wie schaffen es Europa und Deutschland, Technologie besser für die Verteidigung zu
nutzen? Und vor allem wie schnell? Die Hoffnung: #KünstlicheIntelligenz.
#derKIpodcast #Podcast 1.ard.de/der-ki-podcast-F87?br

ARD AudiothekPodcast: Kann Tech Europas Verteidigung retten?Die neue Bundesregierung kommt - und sie plant große Ausgaben für Verteidigung. Viele Experten, darunter die Investorin Jeannette zu Fürstenberg, fordern nun, dieses Geld nicht nur für klassische Rüstung auszugeben - sondern gezielt für Zukunftstechnologien wie Deep Tech und KI. Denn ohne diese ist die moderne Kriegsführung nicht mehr vorstellbar. Wir sprechen mit Jeannette zu Fürstenberg über die Unterschiede zwischen Startup-Welt und klassischer Rüstungsindustrie und beleuchten Unternehmen wie Helsing, die sinnbildlich für eine ganz neue Form von Verteidigung stehen. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 00:00 Was hat sich geändert? 12:33 Helsing, Mistral und Co.: Die neue Defense-Tech-Landschaft 19:03 Von der Theorie in die Praxis 25:34 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Links und Tipps: Unser Podcast-Tipp der Woche https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Unsere erste Folge zu KI, Krieg und Ethik https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/gewinnt-ki-den-naechsten-krieg/ard/94794954/ Experten fordern mehr Investitionen in Defense Tech: https://www.spiegel.de/wirtschaft/verteidigungsausgaben-experten-plaedieren-fuer-moderne-ruestungstechnologien-a-4467a825-48cc-4f8a-a045-cc6339ff4e08 AI Warfare is already here https://www.bloomberg.com/features/2024-ai-warfare-project-maven/?embedded-checkout=true Helsing und Mistral arbeiten zusammen https://www.businessinsider.de/gruenderszene/business/helsing-und-mistral-ai-schliessen-strategische-partnerschaft-nhr/ European Defense Tech Hub https://eurodefense.tech/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!