c.im is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
C.IM is a general, mainly English-speaking Mastodon instance.

Server stats:

2.8K
active users

#Wikimedia

22 posts21 participants5 posts today

65% of Wikimedia's most expensive traffic comes from bots.

"Since January 2024, we have seen the bandwidth used for downloading multimedia content grow by 50%. This increase is not coming from human readers, but largely from automated programs that scrape the Wikimedia Commons image catalog of openly licensed images to feed images to AI models."

diff.wikimedia.org/2025/04/01/

Diff · How crawlers impact the operations of the Wikimedia projectsSince the beginning of 2024, the demand for the content created by the Wikimedia volunteer community – especially for the 144 million images, videos, and other files on Wikimedia Commons – has grow…

Olen kyllä tiennyt, että Wikipedia on tekoälylle tärkeä tiedonlähde, mutten ole ajatellut sitä, että Wikimedia joutuu maksamaan tiedonhaun alati kasvavat kustannukset. Wikimedia on tehty ihmisille, ei boteille ja meidän pitäisi itse saada päättää mihin vapaaehtoisilta kerätyt varat käytetään, yhteisön kehittämiseen vai tekoälyfirmojen rahoittamiseen.

diff.wikimedia.org/2025/04/01/

Diff · How crawlers impact the operations of the Wikimedia projectsSince the beginning of 2024, the demand for the content created by the Wikimedia volunteer community – especially for the 144 million images, videos, and other files on Wikimedia Commons – has grow…

Für einen besseren Austausch von WIKIMEDIANS IN BIBLIOTHEKEN untereinander möchten wir zu einem ersten bundesweiten Treffen nach Köln zu ZB MED einladen. 

Am Donnerstag, 6. November 2025 (9-16h) werden wir uns einen ganzen Tag Zeit nehmen, uns zu vernetzen und uns über die Möglichkeiten, aber auch die Probleme beim Einsatz von #Wikimedia -Plattformen und Anwendungen in unserem Arbeitskontext austauschen.

Wenn Ihr Lust auf die Teilnahme habt, tragt Euch bitte auf der Projektseite ein. Macht hier auch gerne inhaltliche Vorschläge zum Programm: 

de.m.wikiversity.org/wiki/Wiki

#GLAM
#WikimediansInBibliotheken2025 @ZBMED @kuf @wikimediafoundation @wikimediaDE

de.m.wikiversity.orgWikimedians in Bibliotheken – Wikiversity

Profitant de #aafrennes2025, j'ai réfléchi à mon idée de constituer les archives physiques du mouvement Wikimedia :
- collecte de publications et goodies lors des événements du mouvement
- diffusion de bonnes pratiques aux wikimédiens qui veulent faire une collecte, sinon centralise tout en France
- une instance wikibase pour collecter quelques métadonnées
- et on donne le tout à une archive publique au bout de x années

The slides for my talk today at #transform_D on how #Wikimedia projects can and do interact with other #volunteering communities
sit at doi.org/10.5281/zenodo.15104365 .

In German for now but if you'd be interested in an English version, please let me know. I am considering to submit a similar talk to Wikimania.

#Ehrenamt
#DSEE

ZenodoGemeinsam mehr erreichen: Freies Wissen als Grundlage der Zusammenarbeit zwischen Wikimedia und anderen EhrenamtsinitiativenEin Beitrag zum Transform_D Summit 2025, präsentiert am 29.3.2025. Eine Kopie befindet sich auf Wikimedia Commons.   In diesem Workshop wollen wir uns überlegen, inwiefern sich häufige Ehrenamtsaktivitäten mit Aktivitäten im Ökosystem rund um Wikipedia überlagern bzw. mit geringem Aufwand in Deckung bringen lassen. Dabei werden verschiedene Organisationsformen ehrenamtlichen Engagements – wie z.B. Vereine, Stiftungen, Arbeitskreise oder andere Initiativen – ebenso besprochen wie inhaltliche Aspekte – von Klima- oder Naturschutz bis hin zu Wahlhelfertätigkeiten, von Jugend- bis Seniorenarbeit, von Sport bis Bevölkerungsschutz oder Regionalgeschichte. Besonderes Augenmerk legen wir auf Facetten der Ehrenamtslandschaft, für welche das Teilen von Wissen mit einer breiten Öffentlichkeit von Bedeutung ist. Entomologische Gesellschaften zum Beispiel engagieren sich in der Sammlung, Bewahrung und Vermittlung von Wissen rund um Insekten, während Freundschaftsgesellschaften in ähnlicher Weise Wissen rund um die jeweiligen Kulturen sowie deren Sprachen und Gebräuche teilen und Wikipedia-Mitstreiter an enzyklopädischen Artikeln zusammenarbeiten, welche praktisch alle Wissensgebiete und alle Bereiche gesellschaftlichen Lebens abdecken und online enorme Reichweiten haben. Rund um Wikipedia hat sich ein Ökosystem aus freiem Wissen, offenen Infrastrukturen und zusammenarbeitsfreudigen Communities entwickelt. Dieses Wikimedia-Ökosystem wird von ehrenamtlichem Engagement getragen und interagiert in vielfältiger Weise mit anderen Akteuren in der Ehrenamtslandschaft. Bislang sind diese Interaktionen, obgleich zahlreich, oft in zeitlicher, räumlicher und inhaltlicher Hinsicht klar begrenzt. Daher wollen wir hier bestehende und mögliche Interaktionen zwischen verschiedenen ehrenamtszentrischen Communities und Wikimedia-Communities besonders beleuchten und die Anwesenden dabei unterstützen, für sich und ihre ehrenamtlichen Kontexte auszuloten, inwieweit gezielte Interaktionen mit dem Wikimedia-Ökosystem sinnvoll sein und praktisch angegangen werden könnten. 

#HELP

I just received a concerning email from the OTF (@opentechfund.bsky.social) stating that a major source of their funding is in jeopardy.

If you care about open-source, anti-censorship, or the open internet, please consider supporting one of the projects they fund.

#FOSS #OpenSource #TechNews
#USPol #Politics #News #PoliticalNews
#NetNeutrality #EFF
#Wikimedia #Signal #SignalApp
#TOR #TAILs #OpenVPN #VPN #LetsEncrypt #HTTPS #SSL
#Censorship #AntiCensorship

opentech.fund/projects-we-supp

Image du 27 mars :

Un nichoir décoré sur le thème du golf, à Chico (Californie). Le jeu de mots "Birdies welcome" (littéralement « oiselets bienvenues ») est une référence au golf, où un birdie correspond à un score d'un coup sous le par.

License : CC BY-SA 4.0
Artiste : Radomianin
Crédits : Own work