c.im is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
C.IM is a general, mainly English-speaking Mastodon instance.

Server stats:

2.9K
active users

#Stadtentwicklung

9 posts7 participants0 posts today

Die geplante #Autobahn durch #Nürnberg darf gebaut werden.
Beim #BGH wurde die Nichtzulassungsbeschwerde des #BUNDNaturschutz zurückgewiesen.

Nun liegt's an der Politik und bei den BürgerInnen, das irrsinnige Projekt zu beerdigen, nachhaltige #Stadtentwicklung zu ermöglichen statt der Bevölkerung 15 Jahre Qualen einer Megabaustelle zuzumuten und die erfolgreich angelaufene regionale #Mobilitätswende auf Jahrzehnte auszubremsen #Frankenschnellweg

#BÜRGERBEGEHREN Start: HEUTE 17 Uhr Künstlerhaus

#Parkraum #Stadtentwicklung Diskussion

Jochen Wieler parkte sein Auto halb auf dem Gehweg – und wurde über das Portal „weg.li“ gemeldet. Politiker warnen vor Spaltung der Gesellschaft.

🤔 Parkplätze sind zum Parken da, Gehwege zum Gehen. Doch die Zahl der Pkw wächst stetig, während der verfügbare Stadtraum begrenzt ist. Wie können wir diesen Konflikt lösen❓

tz.de/muenchen/stadt/falschpar

www.tz.deJagd auf Falschparker in München: „Ich wurde auf einem Petz-Portal angeschwärzt“Jochen Wieler aus München parkte sein Auto halb auf dem Gehsteig - bis er von ‚weg.li‘ erwischt wurde. Politiker warnen vor Spaltung der Gesellschaft.

Wien zeigt, wie Stadtentwicklung klimafreundlich geht!🌳 Die Stadt setzt auf mehr Grün, weniger Asphalt und eine lebenswerte Umgebung für alle.

Mit dem Projekt „Raus aus dem Asphalt“ werden Straßen umgestaltet, Radwege gebaut und Hitzeinseln in grüne Oasen verwandelt.

Wie Wien das macht und warum es in Deutschland oft so schwierig ist, lest ihr im VCD-Magazin fairkehr.
Jetzt reinschauen: vcd.org/artikel/raus-aus-dem-a

Die Entsiegelung des Maria-Trapp Platzes hat begonnen - ein wichtiger Schritt bei der Nachbegrünung der Seestadt!
So landete der Trapp Platz bei unserem Voting der dringlichsten Begrünungsmaßnahmen mit großer Deutlichkeit an erster Stelle.

Die Details zur Umgestaltung findet ihr unter: spoe-seestadt.at/2024/10/25/ma

In unserem Begrünungsmonitor seht ihr welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden - und welche noch offen sind: seestadtgruen.at/begruenungsmo