Machen ist wie Wollen - nur krasser! Daher: Wir machen jetzt die Verkehrswende selbst!
https://tube.tchncs.de/videos/watch/8a466acd-3573-4803-9bb7-c02be561dc2d
Machen ist wie Wollen - nur krasser! Daher: Wir machen jetzt die Verkehrswende selbst!
https://tube.tchncs.de/videos/watch/8a466acd-3573-4803-9bb7-c02be561dc2d
Es sind die Autofahrer:innen, die den Verkehr für alle anderen zur tödlichen Gefahr machen. #Verkehrswende #StädteFürMenschen
@radticker.bsky.social
Wenn Ungeduld gefährlich wird, Abdrängen, Schneiden, Ausbremsen das klassische Rezept für Folge 101 #verkehrswende #visionzero #autokorrektur https://www.youtube.com/watch?v=i-o61qfuYiM @fedibikes @fedibikes_de
Das #Deutschlandticket hat zu mehr #Zugfahrten, weniger #Autoverkehr und rund 6,7 Mio. Tonnen weniger CO₂ geführt. Laut Studien übersteigen die gesellschaftlichen Einsparungen die Kosten bzw. Zuschüsse von Bund und Ländern deutlich.
Laut der Studie #BetrieblicheMobilitätNeuGestalten „kommt gerade Arbeitgebern eine Schlüsselrolle im Rahmen der nachhaltigen #Verkehrswende zu. Denn allein in Deutschland gehen 42 % des Verkehrs auf beruflich zurückgelegte Fahrten zurück.“
Das ist ein enormes Potenzial zur Effizienzsteigerung , das vielfältige Maßnahmen zulässt: innerbetrieblich mit unterstützenden Angeboten, in der Peripherie der Standorte durch Erschließung mit ganzheitlicher Infrastruktur und generell Förderung kurzer Wege.
Gute Analyse das marode Autobahnbrücken nur ein Symptom verfehlter Verkehrspolitik ist. Spoiler: City-Maut, Parkgebühren #verkehrswende #autokorrektur #a100
@bahnoev
#Sprachwende
Was die FAZ hier als #Verkehrswende bezeichnet, sind die Folgen jahrzehntelanger Vernachlässigung der Bahninfrastruktur und einer verfehlten Verkehrspolitik. Dieser Kommentar wirkt eher wie eine rhetorische Umdeutung als eine kritische Auseinandersetzung mit der Realität.
@riffreporter @anreidl das Parkproblem ist ein Problem das entsteht weil Menschen meinen ihr eigenes zu einem gesellschaftlichen Problem machen zu können. Wohin mit den Autos in den Städten? Wieso in den Städten? Raus aus der Stadt. Sie haben dort nichts zu suchen.
#autokorrektur #Verkehrswende
Seit einem Jahr haben Autos Blackboxen, die für die Unfallrekonstruierung hergenommen werden - die meisten eAutos haben auch eine Limiterfunktion —- warum ist es „nicht möglich“ softwareseitig ein Tempolimit zu erzwingen und Cracking zu loggen? (wer seinen Scooter moddet verliert ja auch den Versicherungsschutz, wenn die Modifikation bemerkt wird) #Verkehrswende
Oh, das war mir neu, dass man in #Ludwigshafen jetzt auch für Verkehrsunfälle eine Fahrerlaubnis benötigt.
/s
Der arme Typ neben mir. Muss Auto fahren. Mitten in der Stadt. Wie im Mittelalter. #Verkehrswende #Cargobike #lastenrad
Nice. Teilnehmer der CarryShitOlympics in der Klasse Zweirad.
Und im Zug ist auch mehr Platz als im PKW, kann das nachvollziehen :)
Neues von der Kreuzung Langobardenstrasse-Biberhaufenweg in #wien22: es gibt nichts Neues.
Noch immer wird das Schild regelmäßig umgefahren. Seit der Neugestaltung der Kreuzung letzten Herbst mindestens ein Dutzend Mal (inzwischen habe ich den Überblick verloren, weil teilweise das halb umgefahrene Schild von einem anderen Auto den Gnadenstoss bekommt). Das ist ein #Schulweg, verdammt noch einmal!
Das #Deutschlandticket bringt der Gesellschaft mehr ein, als es kostet.
Laut #Greenpeace spart es jährlich fast 4 Mrd. Euro an #Folgekosten wie #Unfällen, #Luftverschmutzung und #CO2-Ausstoß. Günstigere #Ticketpreise könnten die Einsparungen weiter steigern.
Ein klares Argument gegen die politisch geplanten #Preiserhöhungen ab 2027.
@kaffeeringe Vlt. weil man sich hier damit lächerlich macht?
Autos haben hierzulande einen völlig anderen Stellenwert und sind mitnichten bloßes Transportmittel. Das ist Teil des Problems und hindert uns mit an einer #Verkehrswende .
Wir wurden hervorragend von der Industrie konditioniert, nun dürfen wir allerhand verlernen..
Und die #SPDBenzin ist für Tempo 130. Wasch mich, aber mach' mich nicht @Jenny_Nass, äh, nass.
"Ein #PKW der 100 statt 130 Stundenkilometer fährt, verbraucht rund ein Viertel weniger Sprit, womit auch ein Viertel weniger CO₂ ausgestoßen wird. Zudem werden halb so viele #Stickoxide emittiert. Sie tragen zur Bildung von #Feinstaub bei, der sich ebenfalls um ein Drittel reduziert."
https://www.derstandard.de/story/2000144539405/bilanz-nach-drei-jahren-tempo-100 von @web
5-10 min Umfrage: Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus?
Oh wie schön! +10% beim Rad und -9% beim Auto im Modal-Split. 49% aller Fahrten zur Arbeit werden auf zwei Rädern absolviert. Da geht's voran. Dranbleiben und weiter ausbauen.
Ich hoffe wir schaffen das auch auf dem Land. Die Voraussetzungen sind gut: E-Bikes haben die Reichweite der Drahtesel deutlich verlängert. Jetzt ist der Kreis dran. Geld hat es leider nicht viel, aber der Schwerpunkt liegt klar auf Radwegen.