c.im is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
C.IM is a general, mainly English-speaking Mastodon instance.

Server stats:

2.8K
active users

#taz

14 posts13 participants0 posts today

Früher war mehr Seite 111

Lukas Heinser schrieb heute für die taz in seiner Kolumne „Starke Gefühle“ einen wunderbaren Text über den „Teletext“, ein Angebot, das dem Internet um Jahre vorausging und noch heute funtioniert:

Ein offiziell als „Teletext“ bezeichnetes Medium, das auf magische Art im Fernsehsignal mit übertragen wird und das man mit der Fernbedienung aufrufen und darin navigieren kann. Aus der damaligen Perspektive ist es eine Art ständig aktuell gehaltene Zeitung auf dem Fernsehschirm; in der Rückschau eine sehr textlastige Nachrichten-App auf einem nichtmobilen Gerät.

Mein Bruder (68) ist der einzige User, den ich persönlich kenne, der die Bundesliga Ergebnisse noch immer auf ARD Textseite 252 abruft, bevor er gegebenenfalls auf andere Medien zurückgreift…

NexxtPressKurzperlen | Früher war mehr Seite 111
More from Mediathekperlen
Replied in thread

@sarahbosetti Was mir fehlt, ist ein kritischer Blick auf einige Episoden der Vergangenheit.Es gab schon genug Kriege,Produkte, nämlich „Lösungen“ für Probleme, die es eigentlich gar nicht gab.e.g.: Irak-Biowaffen: (...) "deutsche Firmen halfen beim Bau der Giftgasfabriken." #taz 15.10.14. Todesurteil für Sadam und aus. Wenn Leute sagen, sie wissen nicht, wo die Grenze zwischen dem Wunsch nach Frieden und der Teilnahme am Krieg liegt, ist das nicht eine durchaus akzeptable ehrliche Ambiguität?

Eine TV-Serie, die britische Justizgeschichte geschrieben hat…

Diese Mini- Serie hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Doch Florian Schmid (taz) hat mich dann doch hinreichend neugierig gemacht. Ein 4-Teiler vom britischen ITV aus 2024. Also eigentlich noch brandneu. Und schon auf meiner Festplatte:

NexxtPressKurzperlen | Eine TV-Serie, die britische Justizgeschichte geschrieben hat…
More from Mediathekperlen

taz: Globaler Energiemarkt - Klimakrise und KI heizen Energieverbrauch an


Datenzentren und Klimaanlagen treiben den weltweiten Stromverbrauch nach oben. Immer noch werden viel Kohle, Öl und Gas verbrannt.

Der weltweite Energieverbrauch stieg im vergangenen Jahr ungewöhnlich stark an. Wie aus der Global Energy Review hervorgeht, welche die Internationale Energieagentur (IEA) am Montag in Paris vorstellte, wuchs die globale Energienachfrage im Jahr 2024 um satte 2,2 Prozent. Im Mittel des zurückliegenden Jahrzehnts hatte der jährliche Anstieg bei lediglich 1,3 Prozent gelegen... (weiter)

#Energiemarkt #Energievertrag #Energiehunger #Klimakrise #KI #AI #KLimaanlagen #taz #2025-03-25

Mehrere Klimaanlagen hängen an einer Fassade
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Weshalb der globale Stromverbrauch in 2024 um mehrere Prozent gestiegen istDatenzentren und Klimaanlagen treiben den weltweiten Stromverbrauch nach oben. Immer noch werden viel Kohle, Öl und Gas verbrannt.