... "monarchische Politik fortbesteht; das römische Imperium überlebt durch die Kirche, die als Gegenprinzip zu ihm seine Kopie wurde.
[...] Sollen verwendungsfähige Menschen zur Verfügung stehen, so muß deren Hervorbringung wenigstens soweit planvoll betrieben werden, daß jeweils eine Auslese der neuen Generation für die Zwecke der politischen Älteren plastisch und effektiv wird.
Darum ist Politik in ihrer klassischen Zeit untrennbar von einer doppelten Menschenproduktion; in der einen werden kraft der "Erziehung" in philosophischen Trainings sozusagen handgemachte hochindividualisierte Leistungsträger hergestellt, in der anderen werden lenkbare Menschenmassen fürs Grobe erzeugt.
[...] Zur Herstellung von Funktionären für den Staat ist vor allem die psychische Einpflanzung eines inneren Beamten vonnöten, der im Individuum den Staat und das Ganze exemplarisch vertritt. Wahrscheinlich ist das, was Freud das Über-Ich genannt hat, nicht älter als das Imperium, die Polis und deren Götter - kaum älter als der Monotheismus (oder eine äquivalente Formation von Obergöttern oder Hoch-Nichtsen vom Typus Nirvana)," ...
-- p45. isbn 3518405683;
Sloterdijk, Peter; Im selben Boot. Versuch über die Hyperpolitik. Frankfurt, Suhrkamp, 1993. 80 S
#petersloterdijk #Hyperpolitik #monarchie #kirche #politik #erziehung #individuum #freud #polis #monotheismus #nirvana #beamte #über-ich #überich