Nun sind alle 900 Schulen in Schleswig-Holstein mit Basisdaten in Wikidata eingetragen. Jetzt kann man sich austoben und Bilder hinzufügen, Gründungsdaten hinzufügen, Namensgeber*innen verlinken usw.
Nun sind alle 900 Schulen in Schleswig-Holstein mit Basisdaten in Wikidata eingetragen. Jetzt kann man sich austoben und Bilder hinzufügen, Gründungsdaten hinzufügen, Namensgeber*innen verlinken usw.
Helfen statt wegwerfen! Spenden Sie Ihren alten PC und helfen Sie einem Kind, leichter lernen zu können. Ihre Spende kann den Unterschied machen und der Schülerin oder dem Schüler neue Perspektiven eröffnen.
Wir freuen uns natürlich auch über finanzielle Unterstützung
PCs für alle
IBAN: AT75 2011 1842 7340 8500
vielen Dank
Hole dir das neue #LibreOffice Version 25.2 Writer Handbuch-Kapitel 2 – Text: Grundlagen:
https://tdf.io/dedocs
#foss #opensource #freesoftware #fedilz #schule #Verwaltung
Nun sind alle 168 in Wikidata verzeichneten Schulen aus Schleswig-Holstein ordentlich mit Typ, Dienststellennummer (Teil der ID von jedeschule.de) und geographischer Position versehen. Die fehlenden Einträge könnten nun automatisch am Stück auf Basis der offiziellen Liste eingetragen werden.
"In meiner normalen Schule fällt es mir schwer, dem Unterricht zu folgen und mich zu konzentrieren, nicht nur aufgrund von der Reizüberflutung, sondern auch, weil das Gehirn von uns Neurodivergenten oft anders arbeitet als erwartet. Es gibt viele Kinder in unserem Schulsystem, die Schwierigkeiten mit dem normalen Schulsystem haben, sodass es für sie sinnvoll wäre, Onlineschulen als Alternative zu nutzen."
https://www.change.org/p/onlineschulen-als-alternative-im-deutschen-schulgesetz-verankern
Habe gerade versucht, bei den Schulen in Schleswig-Holstein bei @wikidata aufzuräumen. Da ist noch ziemliches Chaos. Es gibt 244 Einträge, von denen aber nur 161 wirklich Schulen sind. Der Rest sind komische Einträge, z.B. "Alte Dorfschule" oder "Kirche St. Antonius". Die richtigen Einträge haben nun wenigstens einen Verweis auf die offiziellen Daten.
https://www.europesays.com/de/41956/ Abiturklausur: Robert Seethaler verrät, was Abiturienten über sein Buch wissen müssen #Abitur #Abiturklausur #Autor #Belletristik #Bildung #Books #Bücher #Deutschland #Entertainment #Germany #Gymnasium #Kultur #Schule #Unterhaltung
https://www.europesays.com/de/41275/ Bildung: Schülerkonferenz beklagt zu schwierige Matheabiturprüfungen – Zeit Online #Abitur #AktuelleNachrichten #AktuelleNews #Bildung #DE #Deutschland #Germany #Gesellschaft #Headlines #Lehrer #Mathematik #Nachrichten #News #Schlagzeilen #Schule #Unterricht
Hoffentlich sorgt die Online-Dateiablage mit integriertem #Collabora Office für eine breitere Akzeptanz von #LibreOffice bzw. offenen Standards unter den Kolleg*innen in #eduSH.
Der Weg, den Schleswig-Holstein geht, ist der Richtige.
Für meinen Geschmack geht es zwar noch etwas zu langsam, aber letztlich ist das Meiste gut durchdacht.
ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viel Freude die junge Frau gehabt hat .... und wie überrascht sie war, dass wir so unbürokratisch geholfen haben.
#bildung
#chancengleichheit
#pcsfueralle
#schule
https://www.pcsfueralle.at
Tatiana Matthiesen, Bereichsleiterin #Bildung und #Erziehung bei der ZEIT Stiftung Bucerius, fordert in einem Gastbeitrag der ZEIT eine stärkere Verzahnung von Kitas und Schulen. Zitiert wird u.a. Kai Maaz @dipf_aktuell, der sich für frühe Sprachstandserhebungen einsetzt.
https://www.zeit.de/2025/15/bildungsungerechtigkeit-kinder-sprache-schule-kita
#Schule #Kita #Bildungsforschung #Bildungspolitik
Students are neither left nor right brained
„only 7% of respondents correctly identified “teaching to different learning styles will improve learning” as false.
only 15% of respondents correctly identified “students are either left or right brained” as false.“
ja, wir arbeiten auch am Feiertag, am Wochenende und auch die restlichen Tage :) Philipp und Arvid kämpfen mit Linux, Oleg repariert gerade einen Laptop und ich schau zu. https://www.pcsfueralle.at
#bildung
#chancengleichheit
#schule
#nachhaltigkeit
#umweltschutz
#muellvermeidung
#upcycling
Für alle #Interessierten an #DigitalerBildung :
Am morgigen Mittwoch, 16.04.2025 ist wieder unser Großgruppentreffen.
Mit vorangehender Einführungsrunde für alle Neuen bzw. Interessierten. Die Einführungsrunde startet um 20:30 Uhr in diesem BBB:
https://bbb.cyber4edu.org/b/chr-tb0-hgo-yne
Dort werden alle Neuen von MoniKa und pnrd in Empfang genommen, bekommen erste Infos zu unserer Arbeit und können Fragen stellen.
Danach wechseln wir zu 21:00 Uhr in die Großgruppe.
Dort starten wir mit den wichtigen Infos vom Vorstand, den AGs und widmen uns dann einem aktuellen Thema. Das Thema diese Woche: Wir haben einen Gast: Mario erzählt uns was zu #ProxMox und #Linux an Schulen
Fokus: Was können Schulen und Schulträger selber tun?
Basis/Vorbereitung: Podcast FOCUS ON: Linux: Linux im Schulwesen
* Webseite der Episode: https://focusonlinux.podigee.io/119-linux-im-schulwesen
Wenn euch das interessiert, kommt vorbei und tauscht euch mit uns aus. 20:30 geht's los!
#cyberLZ #FediLZ #Bildung #Schule #schul_it #Schul-IT
Welche Kompetenzen braucht es für inklusiven Mathematikunterricht und wie können Lehrer:innen dafür qualifiziert werden? Das wurde im Projekt Matilda an der TU Dortmund wissenschaftlich untersucht. Entstanden sind daraus ein Fortbildungskonzept für den Mathematikunterricht ab Klasse sieben und die Unterrichtsreihe „Prozente verstehen“. Mehr Informationen zum Projekt sowie den Link zum Unterrichtsmaterial gibt es hier:
https://forschung-inklusive-bildung.de/schulische-bildung/matilda/
#Mathematik #Inklusion #FediLZ #Fedicampus #Schule
Demokratie-Macher*innen für Bonner Schulen gesucht!
Für das Projekt „Demokratie aktiv!“ sucht die Stadt #Bonn engagierte Freiwillige, die ab dem Schuljahr 2025/26 wöchentlich mit Schüler*innen demokratiebildend arbeiten wollen. Schulung, fachliche Begleitung & 40 € pro Woche inklusive.
Aussagekräftige Bewerbungen bis 1. Mai an integrationundvielfalt@bonn.de.
Infos unter https://www.integration-in-bonn.de/projekte-vereine-initiativen/demokratieprojekt.html#c1177
Lagerbildung im Klassenzimmer schadet Integration
Vielfalt prägt Deutschland. Studien zeigen: Schulen sind Schlüssel für Integration und Zusammenhalt.
Polarisierung kann durch ausgewogene Klassenstrukturen abgebaut werden. Bildungspolitik muss gezielt handeln.