c.im is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
C.IM is a general, mainly English-speaking Mastodon instance.

Server stats:

2.8K
active users

#hochschullehre

1 post1 participant0 posts today
Continued thread

(7/14) Hochschulen werden als gesellschaftl. Ort der freien Rede & der Analyse von gesellschaftlichen Prozessen wahrgenommen; als Organisation sind sie i. S. des Mitbestimmungsrechts demokratisch gefasst und ihre Hochschulverwaltungen sind aufgefordert, Prozesse i.S. der #Partizipation zu gestalten. Angesichts der politischen Weltlage haben nun viele begonnen, #Rassismus & #Diskriminierung an #Hochschule|n zu bekämpfen.
bildungsserver.de/hochschulbil
#Demokratiebildung #DBSAktionswoche #Hochschullehre

Zwischen Faktenwissen und Verständnis:

Im Study Space fragte ein Student nach "Erkennungsmerkmalen" von Sortieralgorithmen - prüfungsorientiert, faktenfokussiert.

Statt Faktenwissen antwortete ich mit konkreten Beispielen. Schritt für Schritt durch verschiedene Arrays. Verständnis und Intuition statt Auswendiglernen.

Das Ziel muss sein: Tiefes Verständnis fördern und das dann auch in Prüfungen abfragen.

#Hochschullehre #Informatikausbildung​​​​​​​​​​​​​​​​

Wie können Studierende ihre Informationskompetenz verbessern? Ein neu entwickeltes Serious Game bietet praxisnahe Szenarien, um Recherchefähigkeiten zu stärken. Der Aufsatz liefert zudem Leitlinien zur Nachnutzung des Spiels in verschiedenen Bildungskontexten. Jetzt mehr erfahren!
#Informationskompetenz #SeriousGame #Hochschullehre #DigitaleBildung #WissenschaftlichesArbeiten
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

Die Netzwerk-Jahrestagung 2025 von Lehre hoch n vom 6.-7.3.2025 bot vielfältige Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Hochschullehre. Besonders hervorzuheben sind die interaktiven Workshops und inspirierenden Keynotes, die neue Impulse für die Lehre setzen. Ein Muss für alle, die sich für innovative Lehrmethoden interessieren. - Wir haben mit Lego Serious Play (TM) die Hochschule 2040 modelliert. Da gibts noch viel zu tun. #LehreHochN #Netzwerk2025 #Hochschullehre #Bildungsinnovation

#OER meets Fachdidaktik – #Theologie im offenen Raum🎓🚀

Wie lassen sich #OpenEducationalResources (OER) & #OpenEducationalPractices (OEP) in der theologischen #Hochschullehre umsetzen? 🤔 Das wurde bei der Jahrestagung des Netzwerks Theologie & #Hochschuldidaktik am 24. & 25.2. in Münster diskutiert 💬

💡Impulse zur Weiterarbeit:
✅ OER braucht OEP als Haltung
✅ OER in kleineren Einheiten/Lernmodulen denken
✅ OER niedrigschwellig & didaktisch durchdacht umsetzen

Mehr dazu ➡️ oer.community/oer-meets-fachdi

oer.community · OER meets Fachdidaktik – Konferenz Theologie im offenen Raum: OER als Katalysator für Innovation in der HochschullehreTagungsbericht: Theologie im offenen Raum: OER als Katalysator für Innovation in der Hochschullehre. Jahrestagung des Netzwerks Theologie und Hochschuldidaktik im Februar 2025

🟠 Auf e-teaching.org haben wir eine umfangreiche Sammlung von Good-Practice-Beispielen und Projektdatenbanken zum Thema Digitalisierung in der Hochschulbildung aufgebaut.

Wir sind neugierig: Wo recherchieren Sie nach Beispielen guter Lehre mit digitalen Medien? Was fehlt Ihnen in der Sammlung? Wir freuen uns auf Hinweise zu weiteren Good-Practice-Sammlungen aus dem deutschsprachigen Hochschulbereich.

e-teaching.org/materialien/goo

#KI und #Prüfungen

Ich habe endlich meinen Leitfaden für studentische Arbeiten (offiziell) um einen Hinweis zum Einsatz von textgenerierender KI ergänzt:

doi.org/10.5445/IR/1000146565/

Alle Regeln, die vollständige Abgaben von Prompts, KI-Outputs und mehr verlangen, halte ich für nicht zielführend. Ich hoffe, mit meinem Ansatz anzuerkennen, dass die Tools existieren und kompetent genutzt werden (können) und deren Einsatz sinnvoll und reflektiert stattfindet.

Hochschulbarometer 2024: Belastung durch Fachkräftemangel, Cyberangriffe und Stimmungstief

Stimmungstief bei deutschen Unis: Der Lageindex fällt auf 18,9 Punkte. Fachkräftemangel und unsichere Karriereperspektiven prägen die Hochschullandschaft.

Digitale Sicherheit als Schwachstelle: Cyberangriffe gefährden Hochschulen, aber umfassende Notfallpläne fehlen.

Wissenschaftsfreiheit bleibt wertvoll, aber unter Druck.

bildungsspiegel.de/news/wissen

BildungsSpiegel · Hochschulbarometer 2024: Belastung durch Fachkräftemangel, Cyberangriffe und StimmungstiefBy Redaktion