c.im is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
C.IM is a general, mainly English-speaking Mastodon instance.

Server stats:

2.9K
active users

#heimspeicher

4 posts2 participants0 posts today

Mehrere hundert Euro pro Jahr sparen: Künftig können Haushalte einfacher #Strom aus dem Netz in den #Heimspeicher laden. Wer dabei die Niedrigpreis-Phasen nutzt, kann, wenn der Strom aus der eigenen #Photovoltaik-Anlage nicht reicht, zusätzlich sparen. riffreporter.de/de/technik/bat

Eine Hand steckt ein Kabel in einen grau-weißen Batteriespeicher, im Hintergrund eine Elektro-Installation
RiffReporter · Wie Haushalte mit ihrem Heimspeicher am Strommarkt mitmischen könnenBy Ralph Diermann

Mein #AlphaESS #VitaPower #Heimspeicher geht nicht mehr. Obwohl er am Strom hängt bleibt er aus und macht nix mehr. Aber kein Problem Mark Schammel von ETM Solar hat von #Lytran einen kleinen #Speicher bekommen und mir gegeben zum Testen.

Das Gerät kommt in 2 Karton: einen für den erweiterbaren Speicher und einen für die Kontrolleinheit mit Anschluss für Netz, Solarpanel und EPS.

Auspacken und zusammenstecken war schon mal kein Problem. Es wird sogar ein Schlüssel für die MC4 kompatiblen Solar Anschlüsse mitgeliefert. Die Steckdosen sind nicht an der Batterie sondern einem Kabel.

Durch die Lüftungsschlitze oben ist das Gerät nicht für Außen gedacht. Gut ich habe ja die Solarkabel mit Fensterdurchführungen rein in die Wohnungen geführt.

Das Gerät soll 300 mm von der Wand weg stehen laut Anleitung. Habe den #Lytran Kleinspeicher unter den Schreibtisch gestellt und angeschlossen. Woander sind keine 30 cm Platz.

Man hört den Lüfter und Grid leuchtet grün, Charge blinkt grün. Wifi ist aus.

Die App „SmartValue“ App habe ich runtergeladen und installiert. Auch den Speicher hat die App gefunden.

Zum sign up bekommt man einen Code und hat dann 60 Sekunden, nicht wie die App sagt 5 min, Zeit um sich einzuloggen.

Die App ist unübersichtlich. Das Wifi konnte ich jetzt nicht konfigurieren.
Fand auch kein Netz, man musste das wlan manuell eingeben.

Vielleicht morgen.

Die aktuelle Batterietechnik, auch im Vergleich zu Wasserstoff, Kernenergie, eFuels...
Herr Prof. Fichtner mit seinem aktuellen Vortrag:
youtube.com/live/uTbiMGl0mts
Es ist nicht so, dass er das hier zum ersten Mal in der Art macht, aber er hat seine Folien "geupdated"🤭.
Vom 05.02.2025 im Deutschen Museum.
#energiewende #energie #bev #heimspeicher #klimakatastrophe
#edit: #typo, #hashtag

#Batteriespeicher sind so sicher wie Wäschetrockner und andere Haushaltsgeräte. Das ergab eine #Studie der RWTH Aachen. Das ist aus zwei Gründen interessant:
– Bei den Batteriespeichern gibt es einen Boom, in Deutschland ist der Trend noch ausgeprägter als in der Schweiz.
– Mehrere Berichte über Brände von Batterien im vergangenen Jahr konnten durchaus Sorgen aufkeimen lassen.

energie-experten.ch/de/wohnen/

Energie-Experten · Batteriespeicher: Kein erhöhtes Brandrisiko – Energie-Experten
More from Energie-Experten

Am Freitag 24.1.2025 sollte man laut App #StromGedacht von #TransnetBW in #BaWü von 21 bis 23 Uhr den Stromverbrauch reduzieren, um Kosten und CO2-Emissionen durch #Redispatch zu senken – also bspw. einfach schon vor 21 Uhr kochen und erst am nächsten Tag die SpüMa anwerfen. Und wer kann, sollte gezielt in den 2 Stunden #Strom einspeisen.

Um die Zeit ist's dunkel, meine kleine Solaranlage kann also nichts einspeisen. Aber der #Stromspeicher den ich zum Testen da habe. Klar, der alleine wird's nicht reißen, aber wenn viele Leute ein wenig den Verbrauch reduzieren und/oder einspeisen, summiert sich das zu nennenswerten Mengen – Kleinvieh macht auch Mist 💪🙂

Als ich von meinem Plan erzähle, war die erste Reaktion: "Wieso speist du ein? Du hast doch nix davon." Richtig, ich bekomme keine Einspeise-Vergütung und zahle daher sogar drauf – wohlgemerkt dafür, dass ich der Gemeinschaft helfe

Wie viele sind dazu bereit? Vor allem, wenn es dazu auch noch Aufwand macht? 🤔

Es wäre doch für uns alle besser, es den Menschen schmackhaft & leicht zu machen, ihre Solaranlagen, #Heimspeicher, E-Autos usw. "netzdienlich" einspeisen zu lassen 👍 Darüber reden Hersteller, Politiker, Medien usw. seit über 10 Jahren, aber Spürbares passiert ist wenig. So können viele Automodelle Strom nur aufnehmen aber nicht abgeben. Ich habe noch nicht gelesen, dass öffentliche Ladesäulen Strom aus angeschlossenen Autos entnehmen & einspeisen können und der Autobesitzer danach wenigstens kostenlos wieder aufladen darf. Ich kenne keine einzige #Powerstation mit einer eingebauten App-Funktion "Bei Stomengpass/überschuss netzdienlich einspeisen/entnehmen".

Stattdessen musste ich manuell nachsehen, wann Aufladen besonders sinnvoll ist, diese Zeit im Speicher einstellen, dann von 21 bis 23 Uhr einzuspeisen, und das bitte nicht wie üblich mit nur 80W für meinen eigenen Verbrauch sondern mit 500W, damit der gesamte gespeicherte Strom von 1kWh in den 2h ins Netz wandert. Die Zeitpläne und Energiemengen muss ich danach wieder zurück stellen 🙄

Daher finde ich das Projekt "Was muss sich ändern für netzdienliche (Klein-) Speicher?" freiburg.social/@balkonsolar/1 sinnvoll. Einerseits für die Übergangszeit, bis der Ausbau der Stromnetze fertig ist und die effizienteren, größeren Speicher für ganze Orte/Quartiere in der nötigen Menge & Verteilung in Betrieb sind. Andererseits, weil die Erkenntnisse langfristig auf weitere Bereiche übertragen werden können wie den o.g. netzdienlichen Einsatz von E-Autos.

Continued thread

4/x

➡️ Ich kann jetzt das Entladen des Heimspeichers in das Auto unterbinden

➡️ im ersten Schritt kann ich eine einfache Automatisierung bauen, die nachts um 4 den #Heimspeicher voll lädt und um 18 Uhr mit dem Entladen beginnt

➡️ Im nächsten Schritt könnte ich den Algorithmus mit dem Day Ahead #Börsenstrompreis und einem minimalen „Preis Gab“ optimieren

➡️ Die Kür wird die Einbindung der PV Prognose

➡️ Ich kann jetzt noch entspannt testen, bis es mit einem dynamischen Tarif Ernst wird 😅